Allgemeine Geschäftsbedingungen
Zertifikatskurse
- Die Buchung aller Kurse ist sowohl über das Online-Buchungsformular auf der Webseite als auch über eine schriftliche Studienanmeldung möglich. Die Angebote der Euro-FH im Internet sowie in den Katalogen/Broschüren und anderen physischen Werbemedien stellen eine unverbindliche Aufforderung an dich dar, ein verbindliches Angebot über die Buchung der Teilnahme an einem bestimmten Lehrgang abzugeben. Zu diesem Zweck füllst du das Buchungsformular auf der Webseite der Euro-FH unter Angabe sämtlicher als Pflichtfelder gekennzeichneten Informationen aus. Vor dem Absenden der Online-Buchungsanfrage kannst du die Daten deiner Buchungsanfrage jederzeit einsehen und mittels der Tastaturfunktion jederzeit ändern/korrigieren. Durch Absenden der Buchung (Klick auf den Button "Jetzt kostenpflichtig anmelden") gibst du ein verbindliches Angebot auf einen Vertragsschluss ab. Wir bestätigen dir den Eingang deiner Buchung mittels einer automatischen Buchungsbestätigung per E-Mail. Die Bestätigung des Eingangs der Buchung folgt unmittelbar nach dem Absenden der Buchung und stellt grundsätzlich noch keine Vertragsannahme dar, sondern dokumentiert lediglich, dass deine Buchung bei uns eingegangen ist.
- Der Vertrag kommt mit der Anmeldebestätigung durch die Euro-FH zustande. Der Hochschulkurs beginnt mit Erhalt der Anmeldebestätigung, frühestens jedoch mit Erhalt des ersten Studienmaterials. Das genaue Datum des Studienbeginns, welches für Vertragsänderungen maßgebend ist, ist in der Anmeldebestätigung ausgewiesen. Die geltenden Ordnungen der Euro-FH in ihrer jeweils aktuellen Fassung sind Bestandteil dieses Vertrages.
- Du hast ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen. Darüber gewährt dir die Euro-FH als freiwillige Zusatzleistung weitere 2 Wochen Zeit, die Leistungen und den Service der Euro-FH in aller Ruhe zu testen. Solltest du nicht überzeugt sein und von deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, werden für diese 4 Wochen keine Studiengebühren berechnet – diese Zeit ist dann absolut kostenlos. Setzt du das Fernstudium fort, zählt diese Zeit zur regulären Studiendauer und wird entsprechend den Angaben in der Studienanmeldung berechnet.
- Zusammen mit der Anmeldebestätigung liefern wir dir das gesamte Studienmaterial für den von dir gewählten Hochschulkurs. Das Studienmaterial darf weder im Original noch in kopierter bzw. digitalisierter Form an Dritte weitergegeben werden. Dies gilt auch für korrigierte und kommentierte Aufgabenlösungen.
- Die Mindestlaufzeit des Vertrags beträgt 6 Monate. Das Fernstudium kannst du nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen während des ersten Halbjahres mit einer Frist von 6 Wochen kündigen, frühestens jedoch zum Ablauf des ersten Halbjahres. Danach kannst du den Studienvertrag jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen, ausschlaggebend für die Dreimonatsfrist ist der Tag des Vertragsbeginns. Die Kündigung hat mindestens in Textform oder über den auf der Webseite der Euro-FH verfügbaren Kündigungsbutton zu erfolgen. Liegt die Gesamtlaufzeit eines Hochschulkurses unter 6 Monaten, ist die Mindestdauer gleich der Studiendauer.
- Solltest du für die Bearbeitung deines Hochschulkurses mehr Zeit benötigen als die reguläre Studiendauer vorsieht, so kannst du dein Studium kostenlos verlängern. Die kostenlose Verlängerung beträgt bis zu 50% der Gesamtstudienzeit und variiert je nach angegebener Regelstudienzeit.
- Die Euro-FH beteiligt sich nicht an einem Streitbeilegungsverfahren im Sinne des Verbraucherstreitbeilegungsgesetzes (VSBG).
- Sozialgarantie der Euro-FH:
Treten nach Aufnahme des Studiums unvorhersehbare wichtige Gründe auf (langandauernde Krankheit, Arbeitslosigkeit), kannst du eine zeitweise Stundung der nächstfälligen Monatsgebühren für maximal 6 Monate beantragen. Den Antrag musst du rechtzeitig vor dem entsprechenden Fälligkeitstag stellen. Dem Antrag wird immer entsprochen, wenn du die bis zu diesem Zeitpunkt fälligen Zahlungen ordnungsgemäß geleistet hast. Gewährt die Euro-FH Stundung der Zahlungen, hast du das Recht, das Studium ungehindert fortzusetzen. Weiteres Studienmaterial stellen wir dir entsprechend den vertraglichen Vereinbarungen bereit. - Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten oder Preisnachlässen kombinierbar.
Gleichbleibende Studiengebühren
Die Euro-FH berechnet für ihre Dienstleistungen Studiengebühren. Deren Höhe kannst du diesem Anmeldeformular entnehmen. Bei den dort angegebenen Gesamtkosten eines Hochschulkurs handelt es sich jeweils um Festpreise, die für eine erfolgreiche oder erfolglose Absolvierung eines Hochschulkurs zu zahlen sind. Wenn du das Studium vor Ablauf der Regelstudienzeit beendest, führt das nicht zu einer Reduzierung der Studiengebühren. Leistungen im Fernunterricht sind gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG von der Umsatzsteuer befreit. Sollte die Steuerbefreiung aufgrund einer Änderung der einschlägigen Rechtsvorschriften oder der Auffassung der Finanzverwaltung entfallen, verstehen sich alle Preise zuzüglich der jeweils im Fälligkeitszeitpunkt geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Studiengebühren beinhalten:
- die Studienmaterialien inkl. Software und deren portofreie Lieferung (bedingt durch höhere Aufwände erhöhen sich für die Teilnehmenden im außereuropäischen Ausland die monatlichen Studiengebühren um 15 €),
- die Kommentierungen, die Bewertungen und die Rücksendungen der eingeschickten Aufgaben,
- die fachlich-pädagogische Betreuung durch die Tutoren/innen,
- die persönliche Studienberatung und -betreuung,
- die Nutzung von Online-Diensten der Hochschule/des Online-Campus (es fallen lediglich die üblichen Telekommunikationsgebühren an),
- die Ausfertigung von Leistungsbescheinigungen, Zertifikaten und Zeugnissen und Nano Degrees,
- die Teilnahme an den im Prüfungsplan festgelegten verbindlichen Prüfungen und an den Seminaren im In- und Ausland.
In den Studiengebühren sind nicht enthalten:
- die Kosten für zusätzliche Arbeitsmittel, wie z. B. Computer – Hard- und Software, Gesetzestexte, Nachschlagewerke (soweit sie nicht Bestandteil des Studienmaterials sind),
- die eigenen Kosten der Teilnehmenden für Telefon, Porto und Datenfernübertragung,
- die Kosten für Fahrten, Unterkunft und Verpflegung bei der Teilnahme an verbindlichen oder freiwilligen Präsenzveranstaltungen und Seminaren im In- und Ausland,
- die Kosten für Seminare und Prüfungen, die nicht von der Euro-FH durchgeführt werden.
SEPA-Lastschriftmandat
Mit dem erteilten SEPA-Lastschriftmandat können alle Gebühren, die im Zusammenhang mit diesem geschlossenen Weiterbildungsvertrag anfallen, von der angegebenen Bankverbindung eingezogen werden, es sei denn, es wird ein weiteres Lastschriftmandat erteilt. Über die Fälligkeit und Höhe der einzuziehenden Beträge aus diesem Vertrag wird bis spätestens 2 Tage vor der ersten Abbuchung informiert.
Die Fernstudiengänge sind akkreditiert (Akkreditierungsrat) und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU), Köln, zugelassen.