Fernstudium Bachelor Angewandte Psychologie (B.Sc.)

Unser innovativ gestalteter und zukunftsweisender Bachelor-Studiengang vermittelt Ihnen psychologisches Fachwissen in Verbindung mit praxisorientierten Handlungskompetenzen, um Ihr Wissen gezielt in zwischenmenschlichen Situationen und Prozessen im Arbeitsumfeld anwenden zu können. Ob in Beratung, Training und Coaching, im Personalwesen oder in der Markt- und Werbeforschung – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und anwendungsorientierte Expertise wie diese wird in der gesamten Wirtschaft benötigt.
Sie erlangen fundiertes Grundlagenwissen in Angewandter Psychologie und haben im Gegensatz zum klassischen Psychologie-Bachelor die Möglichkeit, ein individuell auf Ihre Karriere abgestimmtes Studienprofil zu gestalten. Hierbei können Sie aus sechs topaktuellen Anwendungsgebieten wählen: Digitale Psychologie, Psychologisches Krisenmanagement, Sportpsychologie, Medienpsychologie, Markt-, Werbe- & Konsumentenpsychologie sowie Gesundheitspsychologie.
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1150822c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Nach Abschluss Ihres Studiums stehen Ihnen vielfältige Karriereperspektiven in der Wirtschaft offen, u. a. als Projektmanager/in, Projektleitung, Key Account Manager/in oder Consultant. Mögliche Tätigkeitsfelder sind:
Studieninhalte
In Ihrem Studium machen Sie sich zunächst mit den psychologischen Grundlagenfächern vertraut und erwerben diagnostische Basiskompetenzen. Darauf aufbauend setzen Sie mit selbst gewählten Spezialisierungen Ihren ganz individuellen Fokus: Kern des Studiums ist die einzigartige Wahl eines von sechs aktuellen Anwendungsbereichen der Psychologie.
Ergänzend dazu und passend zu Ihren weiteren beruflichen oder persönlichen Vorstellungen wählen Sie zudem eine von drei klassischen Spezialisierungen der Psychologie sowie wie ein weiteres Basismodul aus der klassischen Psychologie. Ein nicht-psychologisches Ergänzungsfach Ihrer Wahl komplettiert Ihr umfassendes Kompetenzprofil.
Detailiertere Informationen können Sie aus der Übersicht "Module & Credits im Überblick" entnehmen.
Aspekte wie die Digitalisierung, Globalisierung, neue Herausforderungen im Arbeitsleben aber auch in der Gesellschaft haben einen großen Einfluss auf unsere psychische Gesundheit sowie auf das soziale und betriebliche Miteinander. Neben Themen und Herangehensweisen der Angewandten Psychologie sowie einer umfassenden Vermittlung der psychologisch etablierten Grundlagenfächer liegt der Fokus des Studiengangs auf anwendungsbezogenen praxisnahen und praxisrelevanten Inhalten.
Hierzu zählt auch die Vermittlung psychologisch kommunikativer und sozialer Handlungskompetenzen, die übergreifend in beruflichen Anwendungskontexten relevant sind.
Das Berufspraktikum mit Bezug zur gewählten Spezialisierung in den Anwendungsfächern ermöglicht Ihnen eine praktische Wissens- und Kompetenzanwendung.
Aus sechs modernen und topaktuellen Anwendungsbereichen der Psychologie wählen Sie die Spezialisierung aus, die am besten zu Ihren persönlichen Anforderungen passt und Ihre Karriere voranbringt.
Hinweis: Die Studienschwerpunkte Medienpsychologie sowie Markt-, Werbe- & Konsumentenpsychologie sind erst ab 2025 belegbar.
Sie wählen erstens einen aktuellen und zweitens einen klassischen psychologischen Anwendungsbereich aus. Darüber hinaus wählen Sie drittens ein ergänzendes Modul aus dem klassischen Anwendungsbereich.
Abschließend runden Sie Ihr Portfolio mit einem (nicht-psychologischen) Ergänzungsfach ab.
Prof. Dr. Sylvana Drewes,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.
Bereits an anderen Hochschulen erbrachte Leistungen können auf Ihr Studium ggf. angerechnet werden. Gerne prüfen wir für Sie ganz individuell, welche Anerkennungsmöglichkeiten auf Ihr Wunschstudium für Sie bestehen. Nutzen Sie dafür unser Antragsformular, welches Ihnen hier zur Verfügung steht.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!