Fernstudium Bachelor
Fernstudium Bachelor Elektro- & Informationstechnik (B.Eng.)
- 180 Credits
- 36 oder 48 Monate
- Start jederzeit
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 269,- Euro

Werde Expert/in für die Technik der Zukunft
Elektrotechnik und Informationstechnologien sind unverzichtbare Wegbereiter und tägliche Begleiter in unserem Alltag, ob Kommunikationstechnik, Energieerzeugung, Halbleitertechniken oder medizinische Technologien – ohne technische Geräte und Anwendungen ist unser Leben nicht mehr vorstellbar.
Als Elektro- und Informationstechniker/in trägst du dazu bei, unsere Gesellschaft voranzubringen und die Lebensqualität zu verbessern. Zusätzlich schafft die stetige Weiterentwicklung der Technologien immer neue Möglichkeiten und Herausforderungen.
Als top ausgebildete/r Elektro- und Informationstechniker/in gestaltest du mit innovativen Ideen aktiv unser aller Zukunft.

KILEA: deine persönliche KI-Lernbegleiterin
Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.

Studium
Keyfacts
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1162624c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Preise & Infos
- Ab 269 € studieren
- Einsicht in Original-Studienunterlagen
- Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download

Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Module & Credits
im Überblick
Studieninhalte
Exzellent qualifiziert als Bachelor of Engineering
In unserem Bachelor-Studiengang erwirbst du tiefgehendes technisches und mathematisches Know-how sowie die Fähigkeit, komplexe technische Problemstellungen zu verstehen und eigenständig Lösungen zu entwickeln. Der Studiengang ist besonders praxisnah und bietet dir die Wahl aus elf topaktuellen Spezialisierungen.
Er richtet sich an Berufstätige, die ihre Karriere weiterentwickeln möchten, sowie an Quereinsteiger/innen mit einem starken Interesse an Technik.
Erlerntes direkt in der Praxis anwenden!
Flexible Labore „at home“ – Praktische Anwendung der Theorie zu Hause
Unsere Labore „at home“ sind Praxisphasen in deinem Studium, in denen du hands-on und bequem von zu Hause hautnah die Elektro- und Informationstechnik erkunden kannst. Je nach Modul schicken wir dir entweder Hardware-Kits mit Elektronikbauteilen zu oder stellen dir einen Zugang zu professioneller Software zur Verfügung. Ein gemeinsames Einführungs-Webinar mit erfahrenen Tutor/innen führt dich in die Nutzung der Home Labs ein. Danach bearbeitest du die Aufgaben individuell in deinem eigenen Tempo.
Die Labore entsprechen modernsten Anforderungen und sorgen für einen leichten Einstieg in die Technikbereiche. Für Softwareaufgaben nutzt du aktuelle und berufsrelevante Programme gemäß aktueller Industriestandards (vorwiegend Matlab).
Für aufkommende Fragen gibt es regelmäßige Online-Tutorien, in denen dir Tutor/innen weiterhelfen und du dich mit anderen Studierenden austauschen kannst.
Spezialisierungen
Stelle die Weichen für deine Zukunft
Unser Bachelor-Studiengang ist besonders praxisnah und vermittelt dir umfassende Expertise und zentrale Kompetenzen der Elektro- und Informationstechnik. Im Fokus stehen ingenieurwissenschaftliche, mathematische und naturwissenschaftliche Grundlagen sowie Know-how im Technik- und Informatikbereich.
Nur bei uns wählst du eine aus elf fachspezifischen Spezialisierungen, die deinen persönlichen und beruflichen Interessen entspricht:
Karriereperspektiven
Top Karrierechancen in einer zukunftsgerichteten Branche
Mit deinem Ingenieurabschluss hast du beste Karriereaussichten in einer zukunftssicheren und vielfältigen Branche. Mit deiner erworbenen Expertise und Fähigkeiten stehen dir zahlreiche Berufsfelder offen, z. B. in:
- Entwicklung und Konstruktion von elektronischen und elektrotechnischen Geräten und Anlagen
- Betrieb und Instandhaltung von elektrotechnischen und informationstechnologischen Anlagen
- Management und Vertrieb von elektrotechnischen und informationstechnologischen Anlagen
- Forschung und Entwicklung in der Elektro- und Informationstechnik
Je nach deinen Interessen, Vorkenntnissen und gewählten Spezialisierungen eröffnen sich dir gefragte Positionen offen, z. B. als
- Projektmanager/in für Technologieprojekte
- Systemingenieur/in
- Embedded Systems Developer/in
- Berater/in für Technologie und Innovation
- Forschungs- und Entwicklungsingenieur/in
- Energieeffizienzberater/in
- Smart Home-Entwickler/in
- Elektromobilitätstechniker/in
- Automatisierungsingenieur/in
- Datenwissenschaftler/in
- Medizintechniker/in
- Telekommunikationstechniker/in
- Halbleitertechniker/in
- Fahrzeugtechniker/in
Zitat Manuel Geisler, Studiengangsdekan

“Die Kombination aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Kompetenzen in unseren virtuellen Labs sowie die Wahlmöglichkeit einer individuellen Spezialisierung machen diesen Studiengang so besonders.”
Prof. Dr. Manuel Geisler,
Studiengangsdekan

Zulassungsmöglichkeiten
Studium mit und ohne Abitur
- Mit Abitur oder Hochschulreife
- Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
- Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten
Spare Zeit, Geld & Prüfungen!
Du hast bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!

Infomaterial anfordern
- Kostenlos & unverbindlich
- Detaillierte Infos & Preise
Prüfungen & Seminare – flexibel & stressfrei planen
Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.
Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Digital & multimedial studieren
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Warum Euro-FH?
- Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
- Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
- Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
- Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
- Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen