Fernstudium Bachelor Entrepreneurship & Innovationsmanagement (B.A.)

Wer als Unternehmer/in erfolgreich sein will, muss nachhaltig unternehmerisch denken und handeln sowie digitale Prozesse und Anforderungen verstehen. In diesem Studium lernen Sie konsequentes Denken und zielgerichtetes Handeln, um erfolgreich als Entrepreneur/in auf dem Weg zum eigenen Startup oder als selbstständig handelnde/r Intrapreneur/in in Unternehmen zu agieren. Nutzen Sie mit uns die Chancen des digitalen Wandels und entwickeln Sie sich und Ihre Unternehmensidee weiter!
Sie erlangen in Ihrem Studium das notwendige theoretische Know-how, um eigene Ideen zu ausgereiften, marktfähigen Projekten zu entwickeln. Zudem setzen Sie Ihr eigenes unternehmerisches Vorhaben direkt in die Tat um – gemeinsam mit erfahrenen Expert/innen aus der Praxis!
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1111120c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Bei uns erarbeiten Sie sich das erforderliche Fach- und Führungswissen, um als Entrepreneur/in ein Unternehmen erfolgreich zu gründen oder als Intrapreneur/in ein Unternehmen durch eigenverantwortliches Handeln nachhaltig voranzubringen. Zudem qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Aufgaben in der Start-up-Szene, z. B. in:
Studieninhalte
In diesem Studium erwerben Sie umfassendes betriebswirtschaftliches Fachwissen und erlangen Kernkompetenzen für eine erfolgreiche Zukunft als Unternehmer/in oder eigenverantwortlich handelnde/r Mitarbeiter/in.
Im Incubator (Brutkasten) erfahren Sie, wie Sie exzellente Bedingungen für Ihr Start-up und dessen Wachstum schaffen. In den Modulen Innovationsmanagement und Design Thinking sowie Digitale Geschäftsmodelle und Strategien lernen Sie Kreativitätstechniken und Strategien kennen, um nachhaltig erfolgreiche Geschäfts- und Produktideen zu entwickeln. Im Accelerator (Fahrstuhl) eignen Sie sich die notwendigen Strategien an, um Ihr Vorhaben möglichst schnell umzusetzen und auf den Markt zu bringen.
Am Ende Ihres Studiums erstellen Sie einen umfassenden Businessplan für Ihr Vorhaben und stellen diesen in einem professionellen Pitch vor. Mit dem erfolgreichen Abschluss Ihres Studiums haben Sie mit dem Bachelor of Arts nicht nur einen gefragten Studienabschluss erworben, sondern bereits wichtige Grundsteine gelegt, um Ihr unternehmerisches Vorhaben erfolgreich umzusetzen!
Im Accelerator (Fahrstuhl) haben Sie die Wahl zwischen zwei Spezialisierungen: Entweder entscheiden Sie sich hier die Spezialisierung Start-up (Entrepreneurship), um Ihren Weg in die Selbständigkeit zu ebnen, oder für Innovation (Intrapreneurship), um in Unternehmen Innovationen voran zu bringen.
Prof. Dr. Andreas Bergmann,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!