Fernstudium Bachelor Game Design & Production (B.Sc.)

Die Gaming-Branche boomt weltweit und ihre Vielfalt wird immer größer. Technische Innovationen und neue Genres erfordern nicht nur hohe Kreativität, sondern auch ein ganzheitliches Verständnis der Spieleentwicklung. Spiele bestechen durch eine immer realistischere grafische Darstellung und tiefgehende Charakterbildung. Rund um diesen Prozess müssen Communities gebildet und E-Sport-Veranstaltungen gestaltet werden.
Dahinter steht ein komplexer und aufwendiger Prozess, dessen erfolgreiche Ausgestaltung die umfassende Expertise von Game Producer/innen erfordert. Qualifizieren Sie sich jetzt für eine kreative Wachstumsbranche und begleiten Sie künftig die Entwicklung eines Games von der ersten Idee bis hin zur Vermarktung, ohne dabei den Überblick über das Gesamtprojekt zu verlieren!
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1162924c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Gut ausgebildete Fachkräfte sind in der Gaming-Branche begehrt. Wir bilden Sie zum/zur gesuchten Game Producer/in aus, der/die Spiele produziert oder auch als Projektmanager/in eine gestaltende und koordinierende Rolle bei der Spieleentwicklung übernimmt. Dabei stellen Sie sicher, dass das Projekt im Zeitplan bleibt, das Budget eingehalten wird und alle beteiligten Teams effektiv zusammenarbeiten.
Mit Ihrem Bachelor-Abschluss in Game Design und Production bieten sich Ihnen vielfältige, attraktive Karrieremöglichkeiten in der Gaming-Branche, u. a.
Studieninhalte
Dieser Bachelor-Studiengang richtet sich an alle, die nicht nur eine Leidenschaft für Spiele mitbringen, sondern auch ein hohes Maß an Kreativität, analytische Fähigkeiten sowie ein Interesse an Technologie. Sie werden perfekt auf die vielseitigen Anforderungen an Game Producer/innen vorbereitet und erlangen wichtige Kernkompetenzen für die Spieleentwicklung. Dafür vermitteln wir Ihnen zunächst ein fundiertes und praxisorientiertes Grundlagenwissen zu Game Art, Game Design und Game Development, aber auch zum Management einer Spieleentwicklung. Mit der Wahl einer Spezialisierung bietet sich Ihnen die Möglichkeit, Ihre persönlichen Interessen, Kenntnisse und Talente zu vertiefen und Ihrem Karrierewunsch anzupassen.
Sie erlangen in Ihrem Studium zunächst wichtige Basiskompetenzen einer Game-Entwicklung, nämlich Game Art, Game Design, Game Development, Game Analytics sowie Game Marketing. Sie bekommen von Anfang an die Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen unmittelbar in den Game Labs zu erproben, die gewonnenen Fähigkeiten in Projektarbeiten umzusetzen und sich kreativ auszuleben.
In unseren Game Labs können Sie Spiele verschiedener Genres kennenlernen, sie spielen, analysieren oder auch modifizieren. Dabei lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und lernen z. B., von Profis Storyboards zu zeichnen oder Spielemechaniken zu analysieren.
Mit der Game Engine lernen Sie, selbst Spiele zu entwickeln und können sich anschließend über die Game-Labs-Plattform mit Kommiliton/innen darüber austauschen. So erfahren Sie bereits im Studium, wie unterschiedliche Kompetenzen im Spielenentwicklungsprozess ineinandergreifen.
Im Bereich Game Analytics und User Research lernen Sie schließlich die Wirkung Ihrer Spiele kennen. Damit werden Sie fit für die Praxis und den Arbeitsmarkt!
Bei uns haben Sie zudem die Möglichkeit, sich in einem von vier aktuellen Gaming-Bereichen zu spezialisieren:
Serious Games
Serious Games: Anwendungen | Serious Games: Projekt
E-Sport
E-Sport | Events im Sport
Animation Character
Character Design | Character Production
Digitales Innovationsmanagement
Digitale Geschäftsmodelle | Innovationsmanagement und Design Thinking
Prof. Dr. Heidi Krömker,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!