Fernstudium Bachelor Gesundheitsmanagement (B.A.)

Ein funktionierendes Gesundheitswesen hängt insbesondere von gut ausgebildeten Fachkräften ab, die sich darauf verstehen, das übergeordnete Ziel einer guten Gesundheitsversorgung für die Patientinnen und Patienten mit betrieblichen Zielen zu vereinbaren. Daher sind in einem Gesundheitssystem, welches einerseits an seine Kapazitätsgrenzen stößt und andererseits viele Ressourcen beansprucht, gut ausgebildete Fachkräfte mit Management-Know-how und fundierten Branchenkenntnissen besonders gefragt – und zwar über alle Gesundheitsbereiche hinweg, ob in Krankenhäusern, Arztpraxen, Heil- und Hilfsberufen, bei Krankenkassen oder in der Pharmaindustrie.
Dieser Bachelor-Studiengang integriert vielseitige Aspekte der Digitalisierung im Gesundheitswesen, u. a. in den Modulen Digitale Transformation, E-Health oder auch Digitale Geschäftsmodelle. Damit bringen Sie topaktuelles Know-how in Ihren Berufsalltag ein!
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156323c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit Ihrem breiten Management-Know-how bringen Sie Ihre Karriere im Gesundheitswesen voran! Sie eröffnen sich zahlreiche zukunftsträchtige Tätigkeitsfelder – hier einige von vielen Möglichkeiten:
z. B. Sicherstellung des reibungslosen Betriebs des Krankenhauses, Optimierung und Steuerung der Patient/innenversorgung, Budgetüberwachung, Begleitung des medizinischen Personals.
z. B. Präventions- und Gesundheitsmaßnahmen konzipieren, koordinieren und analysieren, Gesundheit von Mitarbeiter/innen in öffentlichen und privaten Organisationen erhalten.
z. B. Steuerung der Abläufe, Sicherstellung der Qualität und anderer gesetzlicher Bestimmungen und Implementierung innovativer Technologien.
z. B. Steuerung und Unterstützung des täglichen Betriebs, Personalmanagement und Finanzverwaltung.
z. B. Bewertung von Gesundheitsleistungen, Entwicklung innovativer Angebote für die Versicherten und Analyse von Gesundheitsprogrammen.
z. B. Entwicklung von Produkt- und Marketingstrategien, Zulassung und Vertrieb.
Weitere spannende Karrieremöglichkeiten ergeben sich bei Herstellern von Medizinprodukten sowie im Gesundheits-Consulting und -Coaching. Auch für eine Selbstständigkeit im Gesundheitswesen sind Sie bestens vorbereitet.
Studieninhalte
Mit diesem Bachelor-Studiengang qualifizieren Sie sich neben dem Beruf für Ihren Aufstieg im Gesundheitswesen, beispielsweise in der Gestaltung und Steuerung von Einrichtungen (wie Krankenhäusern und ambulanten Einrichtungen, Krankenkassen oder Pharmaunternehmen) oder an der Schnittstelle rund um gesundheitsbezogene Managementaufgaben, z. B. im Vertrieb, Controlling oder der Kommunikation.
Sie befassen sich mit den relevanten wirtschaftswissenschaftlichen und gesundheitsökonomischen Aspekten der Gesundheitsbranche und bauen ein umfassendes Management-Know-how auf. Zugleich erlangen Sie wichtige Kernkompetenzen zur Identifikation, Analyse, Steuerung und Evaluation von Prozessen im Gesundheitssystem sowie zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Zum Ende des Studiums wählen Sie zwei von sechs innovativen Bereichen des Gesundheitsmanagements entsprechend Ihrer beruflichen Ziele.
Ihr Studium umfasst betriebswirtschaftliche Grundlagen, beispielsweise in Controlling und Finance sowie Personal, Führung und Organisation, ebenso wie wichtige Management- und Methodenkenntnisse (u. a. Projekt- und Change Management sowie Digitale Transformation). Diese ergänzen Sie – aufbauend auf einem breiten Verständnis des deutschen Gesundheitssystems – um gesundheitsspezifische Kernkompetenzen, u. a. in den Bereichen Qualitätsmanagement und E-Health sowie in relevanten Feldern des Gesundheitswesens, wie beispielsweise Praxis-, Krankenkassen- oder Versorgungs- und Pflegemanagement.
Der Studiengang ist ideal für alle, die bereits im Gesundheitswesen tätig sind und ihre Kompetenzen gezielt erweitern wollen. Er eignet sich aber auch für Quereinsteiger/innen, die in der Gesundheitsbranche Fuß fassen möchten.
Wir bieten Ihnen sechs innovative Spezialisierungen im Gesundheitsmanagement an. Indem Sie zwei daraus wählen, stellen Sie individuell die Weichen für Ihre künftigen beruflichen Einsatzfelder. Zur Auswahl stehen:
Krankenhausmanagement
Lernen Sie mehr über Steuerungsprozesse in Krankenhäuser und den Wandel in stationären Einrichtungen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
Beschäftigen Sie sich intensiv mit den Themen Prävention und Gesundheit sowie dem gesundheitsbezogenen Motivationsmanagement.
Präventions- & Gesundheitscoaching
Erlangen Sie gesundheitsbezogene, sozialmedizinische Grundlagen und vertieftes Wissen in Business Coaching, Managementkonzepten und Kommunikationsmodellen.
Consulting im Gesundheitswesen
Erfahren Sie mehr über das Consulting in medizinischen Einrichtungen sowie der Unternehmens- und Gesundheitskommunikation.
Entrepreneurship im Gesundheitswesen
Lernen Sie, Geschäftsmodelle und Businesspläne zu erstellen und beschäftigen Sie sich ausführlich mit den Themen Wellness, Gesundheit und Sport.
Digitale Gesundheitsberatung
Entwickeln Sie digitale Geschäftsmodelle und Strategien auf Basis erlernter Informationsgrundlagen im Gesundheitswesen.
Prof. Dr. Christoph Schwarzbach,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!