Studiengänge oder Infos suchen ...
0800 33 44 377 Gebührenfreie Beratung: Mo–Fr 8–20 Uhr 08003344377
Kontakt

Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Infomaterial

Kostenlos anfordern

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren

Persönliche Beratung

0800 33 44 377 Gebührenfrei 08003344377
Bachelor Fernstudium

Fernstudium Bachelor Kinder- & Jugendpsychologie (B.Sc.)

  • 180 Credits
  • 36 oder 48 Monate
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Spezialisieren Sie sich auf die Entwicklung junger Menschen

Mit unserem Bachelor-Studiengang in Kinder- und Jugendpsychologie legen Sie den Grundstein für eine berufliche Zukunft, die Kinder und Jugendliche in entscheidenden Lebensphasen unterstützt und begleitet.

Dieses Studium ist ideal für alle, die sich frühzeitig auf eine psychologisch-fundierte Tätigkeit in Kindheit und Jugend spezialisieren möchten. Sie bauen sich ein tiefes Wissen darüber auf, wie Menschen denken, fühlen und handeln – mit einem besonderen Blick darauf, wie sich diese Aspekte im Kindes- und Jugendalter entwickeln und welche Faktoren und Mechanismen dabei eine Rolle spielen.

Gut zu wissen: Mit Ihrem erfolgreichen Bachelor-Abschluss können Sie sich mit einem zusätz lichen Master-Studium in Psychologie zur/m Psycholog/in qualifizieren (jedoch nicht zum/zur approbierten Psychotherapeut/in).

Junge Menschen begleiten & stärken

Darüber hinaus bietet Ihnen das Studium die Chance, das Aufwachsen der nächsten Generationen zu begleiten und so einen echten Unterschied zu machen. Durch die Kombination aus psychologischen Grundlagen und praxisnahen Anwendungen lernen Sie, Herausforderungen und Störungen im Kindes- und Jugendalter zu erkennen und passende diagnostische Instrumente sicher anzuwenden, fördernde Lernumgebungen zu gestalten sowie Präventions- und Interventionsmethoden umzusetzen.

Mit Ihrem Bachelor-Abschluss legen Sie den Grundstein für eine erfüllende Karriere, die Ihnen verschiedene berufliche Möglichkeiten eröffnet. Gleichzeitig leisten Sie damit einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft und schaffen die Basis für ein anschließendes Master-Studium.

10%
sparen

Weiterbildungsbonus 2025

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Ab 249 Euro studieren

Keyfacts

Abschluss

Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits

Akkreditierung

Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1176325c

Studiendauer

36 oder 48 Monate

Kostenlose Verlängerung

18 bzw. 24 Monate

Studienstart

Ab dem 01.04.2025 jederzeit möglich. Anmeldungen werden bereits angenommen!

Jetzt anmelden und 4 Wochen kostenlos testen!

Studienablauf

So funktioniert Ihr

flexibles Fernstudium

Zulassung

Mit und ohne Abitur, kein NC.

Details

Preise & Infos
  • Ab 249 € studieren
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen
  • Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download

Jetzt informieren

Online-Infoveranstaltung

Nächster Termin  06.02.2025

Jetzt anmelden

Anrechnung

Sparen Sie Zeit und Geld durch Anrechung von Vorleistungen.

Details

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.

Karriereperspektiven

Mit empathischer Expertise Kinder & Jugendliche unterstützen

Ein Studium in Kinder- und Jugendpsychologie eröffnet Ihnen spannende Arbeitsfelder mit stetig wachsendem Bedarf an Expert/innen. Mit dem Bachelor-Abschluss können Sie in vielfältigen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe tätig werden und dabei wertvolle Unterstützung leisten. Auch im Bildungsbereich, etwa in Schulen und Kindertagesstätten, können Sie Ihre Fähigkeiten aktiv einbringen und erweitern.

Zudem bieten sich berufliche Chancen in klinischen und rehabilitativen Einrichtungen, wo Sie die Diagnostik, Behandlung und Betreuung von jungen Patient/innen unterstützen.

Studieninhalte

Psychologische Grundlagen und praktisches Know-how

Zu Beginn Ihres Studiums machen Sie sich zunächst mit den psychologischen Grundlagenfächern vertraut und erlangen wissenschaftliche und diagnostische Methodenkompetenz. Anschließend vertiefen Sie Ihre grundlegenden Kenntnisse in klinischer und pädagogischer Psychologie und speziell für das Kindes- und Jugendalter. Im weiteren Verlauf des Studiums können Sie mit selbst gewählten Schwerpunkten im Anwendungs- und Ergänzungsbereich einen individuellen Fokus setzen.

Ein Berufspraktikum rundet Ihr Studium ab und gibt Ihnen wertvolle Einblicke in die aktuelle Praxis der Kinder- und Jugendpsychologie.

Wählen Sie passend zu Ihren beruflichen oder persönlichen Interessen Ihre Schwerpunkte:

Ergänzungsfach [Wahl 1 aus 2]

  • Familie im Wandel
  • Institutionen und Übergänge im Kindesund
  • Jugendalter

Anwendungsvertiefung [Wahl 1 aus 9]

  • Medienkompetenzentwicklung und
  • Mediennutzung
  • Musikpädagogik
  • Traumapädagogik
  • Tiergestützte Intervention
  • Unterstützte Kommunikation
  • Jugendkultur(en)
  • Digitale Zugänge und KI in der Arbeit mit
  • Kindern und Jugendlichen
  • Delinquenz und Gewaltprävention bei Kindern
  • und Jugendlichen
  • Stressbewältigung und Psychohygiene
»Kinder und Jugendliche sind unser Weg in die Zukunft. Legen Sie den Grundstein, um sie psychologisch-fundiert in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen zu können.«

Dr. Paula Döge,
Studiengangsdekanin

Zum Profil

Zulassungsmöglichkeiten

Studium mit und ohne Abitur

Kein NC, Studium auch ohne Abitur möglich.

Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Studium an – mit oder ohne Abitur:

  1. Mit Abitur oder Hochschulreife
  2. Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
  3. Ohne Abitur, mit Berufsausbildung

Weitere Infos zum Thema Zulassung

Anrechnungsmöglichkeiten

Sparen Sie Zeit, Geld & Prüfungen

Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.

Bis zu 50% sparen durch Anrechnung von Fort- & Weiterbildungen

Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.

Interaktiver Anrechnungsrechner

Unbegrenzte Anerkennung aus einem Vorstudium

Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:

  1. Antrag im Downloadcenter herunterladen und ausfüllen.
  2. Urkunde und Zeugnis Ihres Abschlusses einscannen/fotografieren.
  3. Anrechnungsantrag und Unterlagen zusammen mit Ihrer Anmeldung an anrechnungen@euro-fh.de senden.

Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!

Noch Fragen zur Anrechnung?

Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.

Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!

Infomaterial

Infomaterial anfordern

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Detaillierte Infos & Preise
Jetzt Infos anfordern
schließen

Infos anfordern

Infomaterial

Prüfungen & Seminare

Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.

Digital & multimedial studieren

Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.

Thomas Vogel

Wir sind für Sie da – von Anfang an bestens betreut.

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • spezialisierte Fachtutor/innen für Ihre Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • engagierte Dozent/innen

Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!