
Fernstudium Bachelor
Fernstudium Bachelor Kindheits- & Jugendpädagogik (B.A.)
- 180 Credits
- 36 oder 48 Monate
- Start jederzeit
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro
- Auch als Online-Abendstudium möglich

Fördere die positive Entwicklung von Kindern & Jugendlichen
Die Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen ist für dich nicht nur eine Herzensangelegenheit, sondern auch deine Berufung? Dann erlange bei uns das erforderliche Fach- und Praxiswissen, um junge Menschen professionell auf ihrem Weg zu unterstützen. Egal ob in Kitas, Krippen, Schulen oder anderen (sozial-)pädagogischen Einrichtungen: Mit deinem Bachelor-Abschluss qualifizierst du dich für die pädagogische Begleitung vom Kleinkind bis zum Jugendlichen.
Bei uns studierst du so individuell und flexibel, wie es zu dir und deinem Leben passt: Wir unterstützen dich dabei – von Anfang an.
Dein Doppelabschluss: Bachelor of Arts (B.A.) & staatliche Anerkennung
Dein Fernstudium schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) ab. Mit diesem Bachelor-Abschluss erlangst du gleichzeitig die staatliche Anerkennung gemäß dem Anerkennungsgesetz Soziale Arbeit der Freien und Hansestadt Hamburg. Damit darfst du bundesweit die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Kindheitspädagog/in" tragen.
Für den Erhalt der Urkunde ist ein Nachweis über die erfolgreich absolvierte, fachlich angeleitete Praxisphase im Umfang von 100 Tagen notwendig. Diese Praxisphase ist direkt in dein Studium integriert.

KILEA: deine persönliche KI-Lernbegleiterin
Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.

Studium
Keyfacts
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierung
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 1114620c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Weitere Studienvarianten
Diesen Studiengang kannst du auch als Online-Abendstudium absolvieren.
Preise & Infos
- Ab 249 € studieren
- Einsicht in Original-Studienunterlagen
- Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download

Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Module & Credits
im Überblick
Studieninhalte
Mit umfassend pädagogischen Kompetenzen bestens qualifiziert
In deinem Studium lernst du die Grundlagen der Kindheits- und Jugendpädagogik aus den verschiedenen Blickwinkeln von Pädagogik, Psychologie, Recht, Politik und Gesellschaft kennen. Zudem setzt du dich mit dem wissenschaftlichen Arbeiten sowie diversen Forschungsmethoden auseinander. Auch methodische Kompetenzen, z. B. zu Vielfalt und Inklusion, Kommunikation und Konfliktmanagement, Fallarbeit und Beratung, Pädagogische Beobachtung und Diagnostik, Leitungsfunktionen und Netzwerkarbeit, sind zentrale Themen deines Studiums.
Deine Vorteile bei uns:
- Wir haben keinen NC, du kannst jederzeit starten und auch ohne Abitur studieren.
- Mit deinem Bachelor-Abschluss bei uns führst du den Titel „Staatlich anerkannte Kindheitspädagogin“ bzw. „Staatlich anerkannter Kindheitspädagoge“ und kannst bundesweit alle Fach- und Führungsaufgaben in dem Bereich übernehmen.
- Die Praxisphase für die staatliche Anerkennung ist direkt in dein Studium integriert und wird durch uns betreut. Sie ist flexibel gestaltbar – am Stück oder in zwei passenden Blöcken, in Voll- oder Teilzeit.
- Als Erzieher/in (oder auch mit anderen einschlägigen Berufsausbildungen) kannst du durch Anrechnung die Praxisphase um bis zu 50 % verkürzen!
- Zweifache Spezialisierung: Du spezialisierst dich sowohl in Bildungs- und Erziehungsbereichen als auch in der Methodik deiner Wahl!
- Besonderes Plus: Wir legen mit Themen wie dem Übergangsmanagement zwischen Schule und Beruf auch einen Fokus auf Jugendliche.
Gut zu wissen: Einige Berufsausbildungen werden auf deine Praxisphase angerechnet! Als Erzieher/in verkürzt du diese z. B. um ganze 50%. So bist du nicht nur schneller fertig, sondern sparst auch noch bares Geld.
Deine Spezialisierung in kindheitspädagogischen Bildungsbereichen
Bei uns spezialisierst du dich in fünf von sieben Bildungsbereichen für deine praktische Arbeit. Der Studiengang deckt die zentralen pädagogischen Bildungs- und Erziehungsbereiche des Kindes- und Jugendalters ab.
Darüber hinaus wählst du bei uns eine von vier topaktuellen methodischen Spezialisierungen aus.








Lerne die Tiergestützte Intervention als effektiven methodischen Ansatz zur Unterstützung von pädagogischen Zielsetzungen kennen.

Lerne Konzepte zu Supervision und Intervision kennen, mit denen du zur Sicherung und Entwicklung der Professionalität deiner pädagogischen Arbeit beitragen kannst.

Erfahre, wie moderne Kommunikationshilfen den Kontakt und Austausch mit Menschen erleichtern, die in ihrer sprachlichen Kommunikation eingeschränkt sind.

Lerne, wie du Maßnahmen zur akuten Konfliktregulierung zwischen Schüler/innen, zur Gewaltprävention und zur Verbesserung der Streitkultur und des Lernklimas in der Schule implementierst und steuerst.
Karriereperspektiven
Zukunftsfähige Perspektiven in der Kindheits- & Jugendpädagogik
Der Fachkräftemangel ist in allen Bereichen der Kindheits- und Jugendpädagogik enorm. Mit deinem Abschluss eröffnest du dir gefragte Fach- und Leitungspositionen, z. B. in den Bereichen:
- Kinderkrippen, Kindergärten, Kitas, Ganztagsschulen, Horte, Internate
- Außerschulische Bildungs- und Betreuungsorte (z. B. Jugendfreizeitheime, Familienzentren, Kinderheime, Eltern-Kind-Einrichtungen)
- Offene Kinder- und Jugendarbeit in und im Auftrag von Verbänden und Vereinen
- Verwaltung (z. B. Jugendamt, Ministerien), Frühförderstellen und integrative Einrichtungen, Kinder- und Jugendnothilfe, Kinderschutz
- Ausbildung und Lehre im Rahmen der Kindheits- und Jugendpädagogik sowie Referententätigkeit und politische Arbeit
- Beratungsstellen, Fachberatung, Organisationsberatung
Zitat Birgitt Erdwien, Studiengangsdekanin

“Mit uns erwirbst du in nur drei Jahren die nötige Theorie und das praktische Know-how, um Kinder und Jugendliche pädagogisch auf ihrem Bildungs- und Lebensweg zu begleiten.”
Prof. Dr. Birgitt Erdwien,
Studiengangsdekanin

Zulassungsmöglichkeiten
Studium mit und ohne Abitur
- Mit Abitur oder Hochschulreife
- Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
- Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten
Spare Zeit, Geld & Prüfungen
Du hast bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann kannst du an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für dich bestehen.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!

Infomaterial anfordern
- Kostenlos & unverbindlich
- Detaillierte Infos & Preise
Prüfungen & Seminare – flexibel & stressfrei planen
Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.
Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Digital & multimedial studieren
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Warum Euro-FH?
- Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
- Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
- Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
- Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
- Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen