Fernstudium Bachelor Logistikmanagement (B.Sc.)

Die Logistikbranche boomt und der Bedarf an exzellent ausgebildeten Logistikexpert/innen steigt national und international. Mit unserem Fernstudium qualifizieren Sie sich umfassend und eröffnen sich ausgezeichnete Karriereperspektiven. Im Mittelpunkt des Studiums stehen Logistik und Digitalisierung, angereichert durch Expertenwissen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Forschung und Management – das alles mit einem starken Praxisbezug.
Unser Studienangebot ist zukunftsorientiert und in der deutschen Hochschullandschaft einzigartig. Es wurde unter Einbeziehung namhafter Expert/innen aus der Logistikwirtschaft, -wissenschaft und -forschung entwickelt.
Und das Beste für Sie: In diesem Studiengang geht es zu mehr als 50 % um aktuelle und relevante Logistikthemen – das gibt es so nur bei uns!
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 136308c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit diesem Abschluss qualifizieren Sie sich zum/r Logistikmanager/in mit einem hohen wirtschaftswissenschaftlichen Verständnis. Zudem verfügen Sie über schnittstellenübergreifende Kompetenzen, um komplexe logistische Aufgabenstellungen zu lösen, z. B. in Unternehmen der Logistikwirtschaft, der Industrie und des Handels oder in der Planung und Beratung im Logistikumfeld.
Dafür haben wir die Bedarfe der Logistikwirtschaft sehr genau analysiert, um Ihnen ein Studienangebot zu unterbreiten, das ideale Chancen für einen Karrieresprung bietet. Es richtet sich an Berufstätige aus Industrie, Handel, Dienstleistung und Logistikwirtschaft sowie an engagierte Quereinsteiger.
Studieninhalte
Wir vermitteln Ihnen fundiertes Wissen über die relevanten Bereiche, Organisationsformen und Aktionsfelder der Logistik und deren Einsatz in der Praxis. Dazu gehört natürlich auch eine fundierte Kompetenzvermittlung zu den unterschiedlichen Logistiktechnologien.
Sie erlangen erforderliches wirtschaftswissenschaftliches Basis-Know-how und machen sich darüber hinaus mit wichtigen Schlüsselqualifikationen vertraut, um anspruchsvolle Aufgaben in der Logistik und im Supply Chain Management optimal zu managen.
Wir bereiten Sie auch auf internationale Tätigkeiten in der Logistikbranche vor, für die Sie oft spezielle gesetzliche, organisatorische und sprachliche Kenntnisse benötigen. Durch die Bündelung der jeweiligen Stärken und Kompetenzen haben wir gemeinsam mit dem Fraunhofer IML ein einzigartiges Studienformat entwickelt, das die Herausforderungen der Logistikwirtschaft aufgreift und meistert.
Nutzen Sie Ihre Karrierechancen in der Logistik und starten Sie jetzt mit uns durch!
Das Fraunhofer IML ist das europaweit führende Institut für angewandte Forschung im Bereich der inner- und außerbetrieblichen Logistik. In zahlreichen Projekten erarbeitet das IML zudem Lösungen für fast alle Branchen. Das Leistungsportfolio reicht dabei von der Beratung und Planung bis hin zur Entwicklung und Realisierung u. a. in den Bereichen Unternehmenslogistik, Materialflusssysteme sowie Verkehr, Transport und Umwelt.
Sie profitieren direkt von diesem anerkannten Logistik-Know-how, denn das IML entwickelt das logistische Lehrmaterial und beteiligt sich auch mit Lehrpersonal und Planspielen direkt am Studiengang. Der wiederum ist Teil des Studienangebots der eigenen Fraunhofer Academy für Fach- und Führungskräfte.
Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des IML:
"Den Transfer logistischen Fachwissens und Know-hows auf breiter Front sehen wir als ein bedeutendes Ziel unseres Instituts sowie der Fraunhofer-Gesellschaft an. Um auch im immer wichtiger werdenden Bereich des Fernstudiensegments ein optimales Studienangebot anbieten zu können, ist die Europäische Fernhochschule Hamburg für uns der ideale Partner. Durch die Bündelung der jeweiligen Stärken und fachlichen Kompetenzen haben wir gemeinsam ein Studienprogramm entwickelt.
Nicht nur die Studenten, sondern mittelfristig auch die Unternehmen profitieren von diesem Studiengang. Denn über die Absolventen werden die Technologien, Modelle und Konzepte, die wir am Institut entwickeln, systematisch und nachhaltig in die Unternehmen transportiert."
Prof. Kai Hoffmann,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!