Neue Generationen im Gesundheitswesen prägen!
Sie verfügen bereits über eine qualifizierte Ausbildung oder Studium in einem Therapie- oder Gesundheitsfachberuf und möchten Ihre berufliche Expertise an die nächste Generation weitergeben? Mit diesem Studiengang schaffen Sie die ideale Grundlage, um nicht nur Ihr Wissen und Ihre Praxiserfahrung, sondern vor allem auch die Leidenschaft für Ihren Beruf als Lehrkraft an zukünftige Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.
Berufserfahrung weitergeben & Zukunft gestalten
Qualifizierte Berufspädagog/innen werden dringend gebraucht, um die Qualität der Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern. Im Studium erlangen Sie das pädagogische Wissen und die didaktischen Fähigkeiten, die Sie für eine Lehrtätigkeit benötigen. Vermitteln Sie künftig nicht nur fachliches Know-how, sondern bereiten Sie Berufseinsteiger umfassend auf die wachsenden Anforderungen im Gesundheitswesen vor. So tragen Sie aktiv dazu bei, Ihren Beruf zukunftsfähig zu machen und Innovationen zu fördern.
Nutzen Sie jetzt die Chance, Ihren Beruf neu zu denken und gleichzeitig ihrer Profession treu zu bleiben.
sparen
Keyfacts
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1176625c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Studienstart
Ab dem 01.05.2025 jederzeit möglich. Anmeldungen werden bereits angenommen!
Zulassung
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem Therapie- oder Gesundheitsfachberuf. Mit und ohne Abitur, kein NC.
Preise & Infos
- Ab 219 € studieren
- Einsicht in Original-Studienunterlagen
- Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download
Anrechnung
Ihre abgeschlossene Ausbildung in einem Therapie- oder Gesundheitsfachberuf wird angerechnet.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Ihre Zukunft in der Medizinpädagogik
Ein Studium der Medizinpädagogik bietet Ihnen zahlreiche Perspektiven im Gesundheitsbereich, der aktueller ist denn je. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die Ausbildung der nächsten Generation und prägen damit entscheidend die Zukunft der Gesundheitsversorgung.
Ihre Expertise können Sie in unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen einsetzen:
- in Berufs- und Fachschulen für Gesundheit*
- in Weiterbildungseinrichtungen
- als Gesundheitscoach bei Krankenkassen
- in Bildungsberatungseinrichtungen
- in einer freiberuflichen Tätigkeit
- als Rehabilitationsberater/in in der
- Berufsförderung
*gemäß landesrechtlicher Vorgaben
Studieninhalte
Lehren lernen – praxisnah & fundiert
Im diesem Studiengang erwarten Sie spannende Themen und Inhalte, die Sie gezielt auf Ihre zukünftige Lehrtätigkeit vorbereiten. Sie starten mit methodischen Grundlagen und steigen ein in Pädagogik, Didaktik und Fachmethoden. Außerdem wählen Sie passend zu Ihren individuellen und beruflichen Interessen vier von neun fachlichen Vertiefungen.
Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Praxisphase, in der Sie ein 12-wöchiges berufspädagogisches Schulpraktikum absolvieren. Hier sammeln Sie direkt im Unterrichtsgeschehen wertvolle Erfahrungen und wenden Ihr Wissen an – eine ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten im realen Bildungskontext zu erproben und weiterzuentwickeln.
Folgende fachliche Vertiefungen stehen Ihnen zur Wahl [4 von 9]:
- Informationsgrundlagen im Gesundheitswesen
- Clinical Reasoning
- Medizinethik
- Public Health
- Sprache und Bewegung
- Gesundheitsbezogenes Motivationsmanagement
- Gerontologie
- Qualitätsmanagement
- Angewandte Prävention und Gesundheitsförderung
Module & Credits im Überblick
4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen
Prof. Dr. Christian G.G. Sorg,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Studium mit und ohne Abitur
Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Studiengang Medizinpädagogik (B.A.) ist eine abgeschlossene Ausbildung Therapie- oder Gesundheitsfachberuf.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Studium an – mit oder ohne Abitur:
- Mit Abitur oder Hochschulreife
- Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
- Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten
Sparen Sie Zeit, Geld & Prüfungen
Wir rechnen Ihre Vorleistungen an – dadurch sprachen Sie Zeit & Geld!
Durch Ihre abgeschlossene Ausbildung in einem Therapie- oder Gesundheitsfachberuf rechnen wir Ihnen 60 Credits auf Ihr Studium an. Dadurch sparen Sie bis zu 6.368 Euro und Ihre Studienzeit verkürzt sich auf 24 bzw. 32 Monate.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
- Antrag im Downloadcenter herunterladen und ausfüllen.
- Urkunde und Zeugnis Ihres Abschlusses einscannen/fotografieren.
- Anrechnungsantrag und Unterlagen zusammen mit Ihrer Anmeldung an anrechnungen@euro-fh.de senden.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Prüfungen & Seminare
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Digital & multimedial studieren
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind für Sie da – von Anfang an bestens betreut.
- Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
- spezialisierte Fachtutor/innen für Ihre Fachfragen
- Korrekturen und umfassendes Feedback
- engagierte Dozent/innen
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
0800 33 44 377 (gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!