
Unterstützte Kommunikation | Social Media und Community Management | English for Healthcare Professionals | Gerontologie | Ethik und Palliative Care
Fernstudium Bachelor
Du hast eine abgeschlossene Pflegeausbildung und möchtest deine Kompetenzen vertiefen, um bestens auf künftige Anforderungen und Veränderungen im sich stetig wandelnden Gesundheitssystem vorbereitet zu sein? Unser Bachelor-Studiengang vermittelt dir topaktuelles Know-how, um eine noch höhere Pflegequalität sicherzustellen und mit Herz, Sinn und besonderer Expertise einen echten Unterschied im Leben anderer Menschen zu machen.
Dieser Studiengang wurde speziell für Pflegende mit abgeschlossener Berufsausbildung und -zulassung entwickelt. Durch die Anrechnung deiner Ausbildung im Umfang von 90 Credits verkürzt du dein berufsbegleitendes Fernstudium um 50%! Deine bisherige Berufsbezeichnung verändert sich nicht durch das Studium.
Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.
Abschluss
Bachelor of Science (B.Sc.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156523c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Zulassung
Abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft. Mit und ohne Abitur, kein NC.
Preise & Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Module & Credits
im Überblick
Studieninhalte
Der Bachelor-Studiengang Pflege ist darauf ausgerichtet, deine Kompetenzen und dein Fachwissen in der Pflege basierend auf deiner beruflichen Vorerfahrung zu vertiefen und zu erweitern. Du erhältst einen fundierten Überblick über aktuelle pflegewissenschaftliche Erkenntnisse und Forschungsmethoden und lernst, diese in die Praxis zu übertragen. Darüber hinaus baust du deine Kommunikationsfähigkeiten gezielt aus, um künftig die Schulung und Beratung von Patient/innen und deren Angehörigen noch professioneller und erfolgreicher durchzuführen.
Außerdem qualifizierst du dich im Qualitäts- und Prozessmanagement sowie im Case Management, um den Pflegealltag effizient und effektiv gestalten zu können.
Ein besonderes Merkmal des Studiengangs ist die Spezialisierungsmöglichkeit in zwei von zwölf spannenden Vertiefungen aus drei Bereichen. Die Schwerpunkte bieten dir die Möglichkeit, dein vorhandenes Wissen gezielt zu vertiefen.
* In den Vertiefungen vermitteln wir dir wertvolles Basiswissen des Fachbereichs, jedoch kann das eine Fachweiterbildung aufgrund des Umfangs und der Art nicht ersetzen.
Wichtig: Du kannst die Module aus diesen Bereichen frei kombinieren. So hast du die Möglichkeit, dein berufliches Profil individuell zu schärfen und deine Kompetenzen passend zu deinen persönlichen und beruflichen Zielen zu erweitern.
Unterstützte Kommunikation | Social Media und Community Management | English for Healthcare Professionals | Gerontologie | Ethik und Palliative Care
Public Health | Ernährung und Gesundheitsförderung | Betriebliches Gesundheitsmanagement | Psychologische Gesundheitsförderung | Gerontopsychologie und ihre Handlungsfelder
Digitale Pflegetechnologien | Wund- und Schmerzmanagement
Karriereperspektiven
Der Fachkräftemangel, der demografische Wandel und anspruchsvollere Aufgaben aufgrund des medizinischen Fortschritts stellen Pflegende wie dich vor große Herausforderungen. Mit einem Pflege-Studium vertiefst du dein Pflegewissen, bist auf dem neuesten Stand und optimierst deinen pflegerischen Alltag schon während deines Studiums durch die Anwendung deines wissenschaftlich fundierten Know-hows direkt im Job. Darüber hinaus erweiterst du deine Kompetenzen für Aufgaben in deinem Team. Zudem bist du in der Lage, Qualitätskonzepte zu optimieren und Prozesse zu steuern.
“Mit dem akademischen Abschluss besteht die Qualifikation, durch wissenschaftliche Expertise zur Lösung der Herausforderungen im Berufsalltag beizutragen, die Professionalität weiter zu steigern und eine optimale, patientennahe Versorgung zu gewährleisten.”
Prof. Dr. Christian G.G. Sorg,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Studiengang Pflege (B.Sc.) ist eine abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Studium an – mit oder ohne Abitur:
Anrechnungsmöglichkeiten
Du hast eine Ausbildung in der Pflege oder Vorleistungen aus Fort- und Weiterbildungen? Wir rechnen dir Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Prüfe hier die Details:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!
Infomaterial anfordern
Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.
Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.