
Werde Profi im stationären Management – von rechtlichen Rahmenbedingungen über Fallmanagement bis hin Personalmanagement, Entwicklungsprozessen und Qualitätssicherung.
Fernstudium Bachelor
Steigender Kostendruck, eine alternde Gesellschaft mit immer mehr Pflegebedürftigen sowie der massive Fachkräftemangel stellen den gesamten Pflegebereich vor besondere Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, werden dringend qualifizierte Pflegemanager/innen benötigt, die in der Lage sind, innovative und tragfähige Pflegekonzepte zu entwickeln und einzuführen.
Dieser Studiengang bereitet dich ideal für deine Karriere in diesem verantwortungsvollen und gesellschaftlich hochrelevanten Bereich vor.
Pflegerische Berufsausbildung? Spart dir Zeit und Geld!
Wir rechnen dir Leistungen aus deiner Pflegeausbildung an. So kannst du dein Studium verkürzen und sparst bares Geld! Mach gleich deinen Anrechnungscheck.
Qualifiziere dich jetzt, um ins Pflegemanagement zu wechseln oder als Quereinsteiger/in in der Pflegebranche beruflich Fuß zu fassen: mit dem richtigen Mix aus betriebswirtschaftlichem Fachwissen, praxisrelevantem Management-Know-how und pflegerischen sowie pflegerelevanten Inhalten.
Der Studiengang ist perfekt für dich, wenn du aus der Pflege kommst, bereits Pflegefachkraft bist und dich beruflich weiterentwickeln möchtest. Du studierst in deinem Tempo, flexibel neben deinem Beruf – ideal, wenn du im Schichtsystem arbeitest!
Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156523c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Preise & Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Module & Credits
im Überblick
Studieninhalte
Wir vermitteln dir umfassendes betriebswirtschaftliches Know-how sowie allgemeine und vertiefende Managementgrundlagen und -kompetenzen. Ergänzend befasst du dich intensiv mit den politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen, innerhalb derer beruflich Pflegende bzw. Pflegemanager/innen sich tagtäglich bewegen.
Auf der Basis von grundlegendem pflegerischem und berufsspezifischem Praxiswissen vertiefst du weitere pflegerelevante Themen wie Ethik oder Pflegewissenschaft. Neben dem Healthmarketing setzt du dich außerdem mit der Kultursensiblen Pflege auseinander – das gibt es so nur an der Euro-FH. Diese umfasst sowohl den kultursensiblen Umgang mit Pflegeempfänger/innen als auch mit den zu führenden Mitarbeitenden – ein wichtiger Aspekt angesichts der Tatsache, dass in der Pflege immer mehr ausländische Fachkräfte dringend benötigt werden.
Das Studium kombiniert wichtige Theorie mit wertvoller Praxis: In deinem Praxisprojekt setzt du durch die Wahl des Projekts deinen eigenen Fokus. Zudem kannst du vier Spezialisierungen wählen. So schärfst du gezielt dein Profil und baust die für dich persönlich relevanten Skills weiter aus.
Werde Profi im stationären Management – von rechtlichen Rahmenbedingungen über Fallmanagement bis hin Personalmanagement, Entwicklungsprozessen und Qualitätssicherung.
In diesem Modul beschäftigst du dich mit den verschiedenen Formen und Merkmalen der Langzeitpflege, der Aufbauorganisation, dem Personalmanagement sowie dem Qualitätsmanagement.
Lerne verschiedene Formen der ambulanten Pflege, deren organisatorische Anforderungen, sowie Spezifika der Personalentwicklung, die Einsatzplanung und Kostenrechnung kennen.
Erhalte einen Überblick über aktuelle Forschungsmethoden, lerne Forschungsprojekte durchzuführen und schließlich auch in die Praxis umzusetzen.
Wie sieht Pflegebildung in der Zukunft aus? Was sind die Rahmenbedingungen? Und wie gestalte ich handlungsorientierten Unterricht? Erfahre dies und mehr in diesem Modul.
Lerne die Bedeutung von Kennzahlung und Benchmarks in der Pflege kennen und stelle einen Maßstab für wirtschaftliches Handeln auf.
Wie kann Technik gezielt in der Pflege eingesetzt werden und Pflegekräfte in ihrer Arbeit unterstützen bzw. auch die Organisation verbessern? Welche Methoden, Konzepte und Produkte gibt es?
Qualifizieren Sie sich als Expert/in im BGM und fördern Sie die (psychische) Gesundheit Ihrer Mitarbeitenden.
Erhalte umfassende Einblicke in das weite Feld der Alterswissenschaft und beschäftige dich u.a. mit Alterspsychologie und -soziologie, dem demografischen Wandel oder auch Wohnmodellen im Alter.
Erhalte einen fundierten Einstieg in die Themengebiete Prävention und Gesundheitsförderung in unterschiedlichen Lebensphasen und lerne verhaltensorientierte Ansätze für diese Themen kennen.
Setze dich intensiv mit Sozialraumorientierung und Gemeinwesenentwicklung auseinander und erlerne Methoden sozialraumorientierter Sozialer Arbeit.
Karriereperspektiven
Mit diesem topaktuellen Bachelor-Studiengang eröffnen sich dir vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Pflegebranche. So kannst du beispielsweise als Einrichtungsleitung oder im Bereich der Geschäftsleitung Karriere machen, oder in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie bei ambulanten Pflegediensten Managementaufgaben übernehmen. Mit einer Berufszulassung als Pflegefachperson und entsprechender Berufserfahrung ist auch der Zugang zu leitenden Tätigkeiten in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen möglich. Darüber hinaus ist der Studiengang auch eine exzellente Wahl, wenn du dich im Pflegebereich selbstständig machen möchtest.
On top eröffnen sich dir weitere attraktive Karrierechancen als Projektleitung, Consultant oder Referent/in bei Kranken-, Pflegekassen, Behörden, Verbänden oder in Gesundheitsunternehmen.
“Vor allem mit der anstehenden Krankenhausreform stehen weitreichende Change-Prozesse in der Pflege an, für die hochqualifizierte Managementexpert/innen dringend benötigt werden. Wir bieten dafür das individuell flexible Fernstudium.“”
Prof. Dr. Christian G.G. Sorg,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Du hast eine Ausbildung in der Pflege oder Vorleistungen aus Fort- und Weiterbildungen? Wir rechnen dir Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Prüfe hier die Details:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!
Infomaterial anfordern
Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.
Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.