Von der Praxis in den Unterricht – als Lehrkraft für die Pflegenden von morgen!
Sie sind bereits in der Pflege tätig und möchten Ihre Leidenschaft für diesen Beruf an andere weitergeben? Mit unserem Studiengang qualifizieren Sie sich für eine neue, zukunftssichere Rolle: Als Lehrkraft an Berufsfachschulen geben Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrung weiter und bereiten zukünftige Kolleginnen und Kollegen optimal auf ihren Beruf vor!
Aus der Praxis in die Lehre – werden Sie Expert/in in der Pflegeausbildung
Der Bedarf an qualifizierten Lehrenden im Pflegebereichist hoch. Viele Bildungseinrichtungen stehen vor großen Herausforderungen, nicht zuletzt durch steigende Qualifikationsanforderungen und einen Generationswechsel im Kollegium. Mit einem Bachelor- Studium Pflegepädagogik leisten Sie einen entscheidenden Beitrag, um diese Lücke zu schließen und die Pflegeausbildung der Zukunft aktiv mitzugestalten. Gleichzeitig bleiben Sie Ihrem Berufsfeld treu und eröffnen sich neue, erfüllende Karriereperspektiven.
sparen
Keyfacts
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1176725c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Studienstart
Ab dem 01.05.2025 jederzeit möglich. Anmeldungen werden bereits angenommen!
Zulassung
Abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft. Mit und ohne Abitur, kein NC.
Preise & Infos
- Ab 219 € studieren
- Einsicht in Original-Studienunterlagen
- Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Bilden Sie die Fachkräfte der Zukunft aus
Ein Studium der Pflegepädagogik bietet Ihnen zahlreiche Perspektiven in einem Bereich, der aktueller ist denn je. Sie leisten einen entscheidenden Beitrag für die Ausbildung der nächsten Generation von beruflich Pflegenden und prägen damit entscheidend die Zukunft des Gesundheitswesens. Ihre Expertise ist vor allem in folgenden Institutionen gefragt:
- Pflegefachschulen*
- Berufs- und Fachschulen für Gesundheit*
- Bildungsstätten von Krankenhäusern und
- Pflegeheimen
- Fort- und Weiterbildungseinrichtungen
- Bildungsberatungseinrichtungen
*gemäß landesrechtlicher Vorgaben
Studieninhalte
Praxisnah & fundiert – Ihr Einstieg in die Pflegepädagogik
Der Studiengang vermittelt Ihnen ein umfassendes theoretisches und praktisches Fundament, um erfolgreich in der Pflegebildung tätig zu sein. Dabei stehen die pädagogischen Aspekte im Mittelpunkt, Sie vertiefen aber auch pflegefachliche Inhalte. Sie beschäftigen sich intensiv mit den methodischen Grundlagen aus den Bereichen Pädagogik und Didaktik sowie verschiedenen Fachmethoden, die als Basis für Ihre spätere Lehrtätigkeit dienen. So sind Sie ideal darauf vorbereitet, auch komplexe Themen der Pflege zielgruppengerecht zu vermitteln.
Die integrierte Pflegevertiefung stellt zudem sicher, dass Ihre Expertise auf dem neuesten Stand ist und Sie über weiteren Background verfügen. Ein zentraler Bestandteil des Studiums ist die Praxisphase, in der Sie ein 12-wöchiges berufspädagogisches Schulpraktikum absolvieren. Hier sammeln Sie wertvolle Erfahrungen direkt im Unterrichtsgeschehen und wenden Ihr Wissen an – eine ideale Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten im realen Bildungskontext zu erproben und weiterzuentwickeln.
Module & Credits im Überblick
4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen
Prof. Dr. Christian G.G. Sorg,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Studium mit und ohne Abitur
Grundvoraussetzung für die Zulassung zum Studiengang Pflegepädagogik (B.A.) ist eine abgeschlossene Pflegeausbildung und Berufszulassung als Pflegefachkraft.
Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Studium an – mit oder ohne Abitur:
- Mit Abitur oder Hochschulreife
- Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
- Ohne Abitur, mit Berufsausbildung
Anrechnungsmöglichkeiten
Sparen Sie Zeit, Geld & Prüfungen
Wir rechnen Ihre Vorleistungen an – dadurch sprachen Sie Zeit & Geld!
Durch Ihre abgeschlossene Ausbildung zur Pflegefachkraft rechnen wir Ihnen 60 Credits auf Ihr Studium an. Dadurch sparen Sie bis zu 6.368 Euro und Ihre Studienzeit verkürzt sich auf 24 bzw. 32 Monate.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
- Antrag im Downloadcenter herunterladen und ausfüllen.
- Urkunde und Zeugnis Ihres Abschlusses einscannen/fotografieren.
- Anrechnungsantrag und Unterlagen zusammen mit Ihrer Anmeldung an anrechnungen@euro-fh.de senden.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Prüfungen & Seminare
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Attraktive Fördermöglichkeiten
Digital & multimedial studieren
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind für Sie da – von Anfang an bestens betreut.
- Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
- spezialisierte Fachtutor/innen für Ihre Fachfragen
- Korrekturen und umfassendes Feedback
- engagierte Dozent/innen
Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
0800 33 44 377 (gebührenfrei)
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!