Fernstudium Bachelor Präventions- & Gesundheitsmanagement (B.A.)

Gesunde Ernährung, sportliche Aktivität, Wellness, Vorsorgeuntersuchungen, Digitale Gesundheitsanwendungen, Betriebliches Gesundheitsmanagement und mehr – gesundheitsfördernde und -erhaltende Präventionsmaßnahmen im privaten und beruflichen Kontext gewinnen enorm an Bedeutung. Sie verhelfen nicht nur jedem/r Einzelnen zu einem gesünderen Leben, sondern sorgen auch für eine Entlastung des Gesundheitssystems.
In diesem rasant wachsenden Markt ist es wichtig, gut ausgebildete Fachkräfte zu haben, die sowohl mit den medizinischen als auch mit den ökonomischen Grundlagen vertraut sind, um Fachpersonal und Patient/innen kompetent zu unterstützen und zu beraten.
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1163024c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Mit Ihrem Bachelor-Abschluss eröffnen Sie sich neue Karriereperspektiven im Gesundheitssektor. Dabei stehen Ihnen vielfältige Möglichkeiten in Management- und Fachpositionen offen.
Studieninhalte
Dieser Bachelor-Studiengang verknüpft breites wirtschaftswissenschaftliches Wissen mit topaktuellen Inhalten der Gesundheitsprävention und -förderung. Mit dieser neuen, von Prävention geprägten Perspektive auf das Gesundheitswesen sind Sie hervorragend qualifiziert für spätere berufliche Einsatzfelder.
Das Studium eignet sich für all jene, die bereits in der Gesundheitsbranche tätig sind und sich für künftige Management- und/oder Leitungspositionen in diesem Sektor qualifizieren möchten, aber auch für fachfremde Quereinsteiger/innen.
Wenn Sie Menschen bei der Stärkung ihrer Gesundheit unterstützen und selbst in Unternehmen oder Organisationen mit einen Fokus auf gesundheitliche Prävention arbeiten möchten, sind Sie hier genau richtig!
Als Basis des Studiums machen Sie sich mit wichtigen betriebswirtschaftlichen und anwendungsbezogenen Managementgrundlagen vertraut. Parallel werden Ihnen Grundlagen im Bereich der Gesundheit und des deutschen Gesundheitssystems vermittelt. Darauf aufbauend erlangen Sie Schritt für Schritt relevante Kernkompetenzen zur Identifikation, Analyse, Steuerung und Evaluation von Präventions- und Gesundheitsmaßnahmen.
Mit dem abschließenden Vertiefungsbereich, in dem Sie vier Spezialisierungen frei wählen, setzen Sie Ihren ganz individuellen Fokus. Er bietet Ihnen damit eine perfekte Vorbereitung auf Ihren Berufseinstieg sowie zur Weiterentwicklung bereits vorhandener Kompetenzen und eigener Interessen.
Prof. Dr. Christoph Schwarzbach,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!