
Unternehmensführung | Strategische Unternehmensplanung und Financial Modeling | Wirtschaftsethik & Corporate Governance
Fernstudium Bachelor
In Deutschland ist die öffentliche Verwaltung die größte Arbeitgeberin und bietet dir als Fach- oder Führungskraft vielfältige Karrierechancen. Hier hast du die Möglichkeit, aktiv zum Gemeinwohl beizutragen und die Zukunft unserer Gesellschaft nachhaltig mitzugestalten. Im Studium erwirbst du wichtige rechtswissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Grundlagen und setzt dich intensiv mit zentralen Themen wie Transformationsprozessen, Bürokratieabbau und Digitalisierung auseinander. Dabei betrachtest du auch soziale und ökologische Aspekte des Public Management.
In deinem Studium lernst du, wie du die Transformation im öffentlichen Sektor aktiv gestaltest und Veränderungsprozesse erfolgreich anstößt. Dabei stehen immer das Gemeinwohl und der direkte Nutzen für die Bürger/innen im Mittelpunkt. Du setzt dich mit zentralen gesellschaftlichen Themen und der interdisziplinären Zusammenarbeit im öffentlichen Sektor auseinander. Damit bist du bereit für den Einsatz in Behörden auf kommunaler, Landes- und Bundesebene, in öffentlichen Unternehmen oder in anderen Organisationen, die sich auf den öffentlichen Sektor fokussieren.
Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.
Abschluss
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierung
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1160324c
Studiendauer
36 oder 48 Monate
Kostenlose Verlängerung
18 bzw. 24 Monate
Preise & Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Module & Credits
im Überblick
Studieninhalte
Lerne die grundlegenden Werte, Rahmenbedingungen und Verfahren kennen, die das Handeln im öffentlichen Sektor prägen. Während deines Studiums beschäftigst du dich mit zukunftsweisenden Ansätzen, um den öffentlichen Sektor nachhaltig und gemeinwohlorientiert zu transformieren. Dabei erhältst du Einblicke in die Innenperspektive öffentlicher Organisationen und bearbeitest praktische Anwendungsfälle, die zeigen, wie der öffentliche Sektor auf komplexe Herausforderungen und Veränderungen reagieren kann. Außerdem beleuchtest du die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten, wie der öffentliche Sektor eine nachhaltige und lebenswerte Gesellschaft gestalten kann, und setzt dich intensiv mit der Bedeutung einer bürgerzentrierten Verwaltung auseinander.
Bei uns hast du die einzigartige Chance, aus neun verschiedenen Spezialisierungen genau die zu wählen, die am besten zu deinen Karriereplänen passt. Die Inhalte der Spezialisierungen sind praxisnah und du lernst Methoden und Konzepte kennen, die in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Sektors angewendet werden und deinen beruflichen Weg optimal unterstützen.
Unternehmensführung | Strategische Unternehmensplanung und Financial Modeling | Wirtschaftsethik & Corporate Governance
Sozialrecht | Wirtschaftsrecht | Compliance
Methoden und Techniken des Wissensmanagements | IT-Sicherheit und -Recht | IT-Integration
Personalmanagement | Personalauswahl und -entwicklung | Leadership & Performance Management
Consulting | English for Business | Moderieren und Präsentieren – in Präsenz und online
Einführung in die Politikwissenschaft | Politik und Gesellschaft | Politische Kommunikation
Gesellschaftliche Transformationsprozesse | Wirtschafts- und Organisationssoziologie | Sozialstrukturanalyse
Non-Profit- und Nichtregierungsorganisationen | Finanzierung und Fundraising im Non-Profit-Bereich | Management sozialer Einrichtungen
Datenkompetenz | Big Data und Data Science: Methoden und Technologien | Data Story Telling
Karriereperspektiven
Mit deinem Bachelor-Abschluss in Public Management stehen dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten im gefragten öffentlichen Sektor offen. Der Studiengang qualifiziert dich besonders für spannende Fachpositionen in übergreifenden Querschnittsfunktionen, wie zum Beispiel:
Wichtig zu wissen: Mit deinem Bachelor-Abschluss erfüllst du in der Regel die Voraussetzungen für alle Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung, die einen Hochschulabschluss voraussetzen. Informiere dich am besten vorab bei der jeweiligen Dienststelle über deren genaue Anforderungen.
“Nach dem Abschluss kannst du öffentliche Organisationen zukunftsfähig und zum Wohle der Gemeinschaft gestalten und dich so für eine lebenswerte und nachhaltige Gesellschaft einsetzen.”
Prof. Dr. Nils Aschhoff,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Du hast bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!
Infomaterial anfordern
Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.
Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.
Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!
Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.