Fernstudium Bachelor Sozialmanagement (B.A.)

Qualifizieren Sie sich mit diesem innovativen Studiengang, der Betriebswirtschaft und Sozialwesen perfekt miteinander verbindet, für den wachsenden und bedeutsamen Sektor Sozialmanagement. Bei uns erlernen Sie nicht nur die Grundlagen der Betriebswirtschaft, sondern auch, wie Sie diese Kenntnisse gezielt einsetzen, um Menschen mit Hilfebedarfen wirkungsvoll zu unterstützen. In diesem Studiengang stehen die Menschen im Mittelpunkt – und das ist es, was ihn so besonders macht.
Wir vermitteln Ihnen umfassendes Fach- und Praxiswissen in der Zusammenarbeit mit Ämtern und Institutionen, um optimale Finanzierungsmöglichkeiten für soziale Projekte und Einrichtungen zu erarbeiten. Unser Studiengang bereitet Sie darauf vor, eine wichtige Rolle in der Organisation und Verwaltung sozialer Einrichtungen zu übernehmen, ohne dabei direkt in Betreuung oder Pflege tätig zu werden. Ziel ist es, durch gezielte Unterstützung von Fachkräften der Sozialen Arbeit den Betroffenen genau die Hilfe zukommen zu lassen, die sie benötigen, um ihr Leben bestmöglich zu gestalten.
Inklusive aktuellem Know-how rund um Finanzierung und Entgeltmanagement in der Sozialen Arbeit!
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156223c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Wirtschaftswissenschaftliches Know-how in der Sozialen Arbeit ist immens gefragt. Ihr Abschluss eröffnet Ihnen daher ein breites Spektrum an verantwortungsvollen Einsatzmöglichkeiten und wichtigen Verwaltungs- und Führungsaufgaben in der Sozialen Arbeit. Potenzielle Arbeitsfelder finden sich bei Verbänden und Organisationen, Ämtern und Behörden sowie in sämtlichen Einrichtungen der Sozialen Arbeit und Pflege. Darüber hinaus besteht die Option, sich als Berater/in bspw. für Entgeltverhandlungen selbständig zu machen.
Studieninhalte
Zunächst machen Sie sich mit den Grundlagen der Sozialen Arbeit und ihren Tätigkeitsfeldern vertraut, ergänzt durch ethische Aspekte sowie wissenschaftliche Arbeitsmethoden. Sie befassen sich zudem mit angrenzenden Disziplinen wie Psychologie, Soziologie, Pädagogik und Recht und setzen sich mit den Grundlagen der Sozialwirtschaft auseinander. Das Herzstück Ihres Studiums widmet sich der Ökonomik in der Sozialen Arbeit, sowohl im allgemeinen betriebswirtschaftlichen Sinne als auch speziell auf die Soziale Arbeit fokussiert. Ihr Profil runden Sie durch wichtige Managementkompetenzen ab.
Im Rahmen der Berufsfeldspezialisierung wählen Sie zunächst eines von vier Handlungsfeldern:
• Kinder- und Jugendhilfe, Familienarbeit
• Erwachsenenarbeit
• Soziale Arbeit mit alten und höchstaltrigen Menschen oder
• Migration, Integration und Inklusion.
Jede Berufsfeldspezialisierung umfasst die Themen Handlungsfelder und Rahmenbedingungen sowie Lebenswelten, Adressaten und Konzepte.
Ihr besonderes Plus: Bei uns erlangen Sie gefragtes Expertenwissen für verbesserte Entgeltkalkulationen und deren Verhandlungen z. B. mit Pflegekassen, Sozialämtern, Jugendämtern oder Kommunen. Sie haben die Möglichkeit, sich in einem der folgenden Bereiche passgenau für Ihren Karriereweg zu spezialisieren.
Prof. Stefan Müller-Teusler,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!