Fernstudium Bachelor Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)

Sie möchten gesellschaftliche Zusammenhänge nicht nur verstehen, sondern aktiv mitgestalten und Ihre Leidenschaft für soziale Fragen und Herausforderungen zum Beruf machen? Dann qualifizieren Sie sich jetzt mit unserem Studiengang „Angewandte Sozialwissenschaften (B.A.)“ und lernen Sie, soziale Probleme zu analysieren und Lösungsansätze zu erarbeiten, um einen positiven Beitrag für die Gesellschaft zu leisten.
Unser Studiengang zeichnet sich durch seine interdisziplinäre Ausrichtung aus: Sie setzen sich praxisorientiert mit den unterschiedlichen Perspektiven von Soziologie, Politikwissenschaft, Sozialpsychologie, Kommunikationswissenschaften und Wirtschaftswissenschaften auseinander. Sie lernen, komplexe wirtschaftliche, politische und soziale Phänomene in ihrer Verflechtung zu verstehen und über Fachgrenzen hinweg zu denken, zu analysieren und innovative Problemlösungsstrategien zu entwickeln.
Mit der Spezialisierung aus einem von acht aktuellen Wahlbereichen runden Sie Ihr Profil ab und eröffnen sich attraktive Möglichkeiten, um beispielsweise im öffentlichen Dienst, im Bildungsbereich oder in der Medien- und Sozialforschung Karriere zu machen.
Bachelor of Arts (B.A.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1156123c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Sozialwissenschaftler/innen mit breitem Anwendungswissen sind in zahlreichen Branchen dringend gesucht, ob im öffentlichen Dienst, in der Verwaltung oder bei Hochschulen, Stiftungen, Krankenkassen, Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Trägern sowie privatwirtschaftlichen Unternehmen.
Durch Ihr inhaltliches, analytisches und methodisches Wissen sind Sie mit Ihrem Bachelor-Abschluss vielseitig qualifiziert, z. B. in den Bereichen Reporting, Evaluation, Informations- und Datenmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung, Markt- und Meinungsforschung, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit oder als Referent/in für verschiedene Aufgabengebiete.
Studieninhalte
Zunächst setzen Sie sich mit wichtigen sozialwissenschaftlichen Kerndisziplinen sowie den relevanten gesellschaftlichen Teilbereichen (z. B. Arbeitsmarkt, Bildungssystem, politisches System) auseinander. Auch mit Herausforderungen wie Digitalisierung, demographischem Wandel und sozialer Ungleichheit machen Sie sich vertraut.
Sie erlangen zudem wichtige methodische Kompetenzen und lernen, komplexe Sachverhalte schnell zu erfassen, Informationen aufzubereiten und evidenzbasierte Entscheidungen zu treffen.
Darüber hinaus vertiefen Sie drei von acht Speziellen Soziologien. Zur Auswahl stehen:
• Arbeitsmarkt und berufliche Mobilität
• Wirtschafts- und Organisationssoziologie
• Bildungsgleichheit und Bildungsrenditen
• Politische Soziologie und Wahlforschung
• Die kulturelle Dimension – Hegemonien, Hybride Subjekte und Singularisierung
• Race, Class, Gender
• Soziale Netzwerke und soziales Kapital
• Demographischer Wandel und Silver Society
Abschließend spezialisieren Sie sich in einem aus acht aktuellen Wahlbereichen:
Prof. Dr. Antje Buche,
Studiengangsdekanin
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!