Fernstudium Bachelor Technische Informatik (B.Eng.)

In einer Welt, die durch technologische Fortschritte rasant voranschreitet, steht die Technische Informatik über viele Branchen hinweg im Zentrum von Innovationen. Angesichts der wachsenden Digitalisierung unserer Gesellschaft und Wirtschaft wächst die Nachfrage nach qualifizierten Spezialist/innen in diesem Bereich. Unser Studiengang spricht Technikbegeisterte an, die an der spannenden Schnittstelle zwischen Informatik und Ingenieurwesen arbeiten möchten. Mit diesem äußerst praxisnahen Studium qualifizieren Sie sich für Fach- und Führungspositionen in der Entwicklung und Implementierung modernster Technologien, um die Herausforderungen von morgen erfolgreich zu managen.
Mit diesem ingenieurwissenschaftlichen Studiengang qualifizieren Sie sich zum Bachelor of Engineering. Er bietet Ihnen die perfekte Symbiose aus Informatik und tiefgehendem elektrotechnischem Know-how. Dabei liegt der Fokus auf dem Hardware-Software- Co-Design. Sie lernen, Systeme zu entwerfen und zu entwickeln, die beide Komponenten beinhalten, und erlangen damit ein ganzheitliches Technikverständnis. Der Studiengang zeichnet sich zudem nicht nur durch seinen enorm hohen Praxisbezug aus, sondern auch durch seine Auswahl an zeitgemäßen Themen.
Bachelor of Engineering (B.Eng.), 180 Credits
Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1162524c
36 oder 48 Monate
18 bzw. 24 Monate
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.
Karriereperspektiven
Als Absolvent/in der Technischen Informatik sind Sie aufgrund Ihrer interdisziplinären Ausbildung und Kenntnisse in der Software- sowie Hardwareentwicklung gefragt und haben hervorragende Karriereperspektiven.
Ihnen bieten sich vielfältige Möglichkeiten in zukunftsweisenden Berufsfeldern und -bereichen, wie z. B.
Studieninhalte
In diesem Bachelor-Studiengang gewinnen Sie fundierte Kenntnisse in technischen Grundlagen, Softwareentwicklung, Technologieeinsatz und Projektmanagement. Unser Studiengang zeichnet sich durch praxisnahe Erfahrungen in At-Home-Laboren und einem Praxisprojekt sowie durch eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Herausforderungen im späteren Berufsleben aus. Sie starten mit einem anwendungsbezogenen Fundament in Mathematik und Naturwissenschaften, das wir Ihnen zu Beginn des Studiums mithilfe unserer leicht verständlichen Lehrmaterialien vermitteln. Anschließend erlangen Sie das informatische und technische Rüstzeug, um dann in eine hochaktuelle Spezialisierungsrichtung einzutauchen.
In unseren Laboren „at home“ haben Sie die Möglichkeit, Ihr erlangtes Fachwissen in der Praxis anzuwenden – und das komplett selbstständig bei sich zu Hause. Dafür bekommen Sie, je nach Modul, Lab-Kits mit allen nötigen Vorrichtungen und Bauteilen nach Hause geschickt bzw. Software zur Verfügung gestellt. Nach einem gemeinsamen Einführungs-Webinar durch unsere erfahrenen Tutor/innen lösen Sie die enthaltenen Aufgabenstellungen in Ihrem eigenen Tempo ganz individuell. Selbstverständlich sind wir auch bei Fragen zum Labor immer für Sie da. Die hochwertigen Bauteile entsprechen modernsten Anforderungen, sind vielseitig einsetzbar und ermöglichen Ihnen einen leichten Zugang in die technischen Bereiche. Für die Softwareaufgaben erhalten Sie Zugang zu stets aktuellen und berufsrelevanten Programmen, die den Industriestandards entsprechen.
Für aufkommende Fragen finden regelmäßige Online-Tutorien statt, in denen Sie Hilfestellung von Ihren Tutor/innen erhalten und sich mit anderen Studierenden austauschen können.
Bei uns haben Sie die einzigartige Möglichkeit, eine aus neun attraktiven Spezialisierungen auszuwählen, die Ihren persönlichen und beruflichen Interessen entspricht. Alle Themen sind hochaktuell und zukunftsorientiert. Damit runden Sie Ihr Profil perfekt ab und legen den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere!
Prof. Dr. Manuel Geisler,
Studiengangsdekan
Zulassungsmöglichkeiten
Anrechnungsmöglichkeiten
Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie bei uns bis zu 8.118 Euro sparen! Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.
Viele Fort- und Weiterbildungen wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/innen u.v.m. haben wir für unsere Studiengänge geprüft und rechnen wir pauschal an — und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.
Sie haben bereits studiert? Gerne prüfen wir, welche Vorleistungen auf Ihr Wunschstudium an der Euro-FH anerkannt werden können. So stellen Sie Ihren Antrag:
Noch Fragen zur Anrechnung?
Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.
Alle Infos zu den Anrechnungen finden Sie hier!
Einige Module schließen Sie mit Klausuren ab. Bei uns können Sie jede Klausur ganz individuell monatlich wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 bundesweiten Prüfungszentren ablegen. Auch für die wenigen Kompaktseminare in Ihrem Studium bieten wir Ihnen zahlreiche Termine an - i. d. R. finden diese online statt.
Die Studienhefte stehen Ihnen in verschiedenen digitalen Formaten zur Verfügung: Klassisch als PDF, als ePub für Ihren eBook-Reader oder auch als Hörbuch im mp3-Format. Im Online-Campus finden Sie weitere digitale Studieninhalte wie Lehrvideos, Web-Based-Trainings, Online-Tests oder Podcasts.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!