Fernstudium Bachelor

Fernstudium Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

  • 180 Credits
  • 36 oder 48 Monate
  • Start jederzeit
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 269,- Euro

Technische Prozesse verstehen & Projekte managen

Obwohl Deutschland in der Weltwirtschaft nach wie vor mit eine führende Rolle spielt, sind wir zunehmend herausgefordert, Klimawandel, Energie, Digitalisierung und Fachkräftemangel erfolgreich zu meistern. Was wir dafür brauchen: hochqualifizierte Wirtschaftsingenieur/innen mit Weitblick, die mit ihren interdisziplinären Fähigkeiten als Schnittstelle zwischen der strategischen Führungsebene und der operativen Produktion agieren und einen stetigen Wandel begleiten.

Gestalte die industrielle Zukunft mit!

Mit deinem Bachelor-Abschluss qualifizierst du dich als gefragte Fach- und Führungskraft in wichtigen Schlüsselpositionen in deinem Unternehmen. Mit dem Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen verknüpfst du relevantes technisches Fachwissen mit  betriebswirtschaftlichem Know-how und wichtigen Managementkompetenzen.

Du lernst, komplexe technische Prozesse zu verstehen, zu analysieren, zu optimieren sowie wettbewerbsfähige Lösungen zu entwickeln. Dadurch bist du in der Lage, Veränderungsprozesse im Detail zu durchdringen, zu moderieren sowie zu (re-)organisieren  und mit deiner Karriere richtig durchzustarten.

Logo KILEA - deine KI-Lernbegleiterin der Euro-FH

KILEA: deine persönliche KI-Lernbegleiterin

Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.

Mehr erfahren.

Frühlingsaktion

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Ab 269 Euro studieren
Informiere dich jetzt
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Abschluss

Bachelor of Engineering (B.Eng.), 180 Credits

Akkreditierung

Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1160224c

Studiendauer

36 oder 48 Monate

Kostenlose Verlängerung

18 bzw. 24 Monate

Studienablauf

So funktioniert dein

flexibles Fernstudium.

Zulassung

Mit und ohne Abitur, kein NC.

Details

Preise & Infos

  • Ab 269 € studieren
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen
  • Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download

Jetzt informieren

Online-Infoveranstaltung

Nächster Termin  15.04.2025

Jetzt anmelden

Anrechnung

Spare Zeit & Geld durch Anrechung von Vorleistungen.

Details

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Nächster Termin am 15.04. um 10:00 Uhr.

Jetzt anmelden

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Module & Credits
im Überblick

Studieninhalte

Die perfekte Symbiose aus Technik, Digitalisierung & Management

In diesem Studium lernst du, die vielfältigen Herausforderungen und Transformationen im zukünftigen industriellen Umfeld zu analysieren, zu verstehen und Lösungen zu konzipieren. Wir machen dich insbesondere vertraut mit der Digitalisierung von Technologien. Dabei geht es vor allem um die Individualisierung durch smarte Produkte, das Arbeiten mit Big Data und mit Virtual/Augmented Realities sowie – auf der Wirtschaftsseite – den Aufbau (digitaler) Wertschöpfungs-Ökosysteme.

Du erfährst, wie verschiedene Keyplayer, u. a. Zulieferer, Produktion, Services und Kundschaft, optimal zusammenwirken. Außerdem lernst du die Anforderungen an die Wirtschaft der Zukunft kennen, z. B. eine menschlichere Arbeitswelt, eine nachhaltigere Industrie sowie eine größere Krisenresilienz. 

Während deines Studiums immer an deiner Seite: unsere hochqualifizierten Tutor/innen, die dich auch durch komplexe Phasen und Themenbereiche sicher begleiten.

Flexible Labore – Wende dein Wissen bequem zu Hause an

In unseren Laboren „at home“ kannst du dein theoretisch erlerntes Wissen direkt in die Praxis umsetzen – und das ganz entspannt bei dir zuhause, quasi „im eigenen Wohnzimmer“. Je nach Modul erhältst du dafür Lab-Kits mit allen notwendigen Bauteilen und Vorrichtungen oder Zugang zu entsprechender Software. Nach einem gemeinsamen Einführungs-Webinar mit unseren Tutor/innen  bearbeitest du die Aufgabenstellungen individuell und in deinem eigenen Tempo.

Die hochwertigen Bauteile in den Lab-Kits erfüllen modernste Anforderungen, sind vielseitig einsetzbar und machen dir den Einstieg in die technischen Bereiche leicht und intuitiv. Du lernst beispielsweise, einfache analoge und digitale Grundschaltungen zu erstellen  oder bearbeitest spannende Robotikaufgaben.

Für Softwareaufgaben bekommst du Zugang zu modernen und berufsrelevanten Programmen, die Industriestandards entsprechen – zum Beispiel Matlab. Damit erstellst du Simulationen, Modellierungen oder eigene Programmierungen, wie speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) zur Regelung von Maschinen und Anlagen oder KI-Anwendungen für die Industrie. Die Softwarelabore bearbeitest  du im Teamwork mit deinen Mitstudierenden, was dir zusätzlich die Möglichkeit gibt, dich zu vernetzen und auszutauschen.

Regelmäßige Online-Tutorien helfen dir, bei Fragen schnell Unterstützung zu bekommen. Hier kannst du dich auch direkt mit anderen Studierenden und deinen Tutor/innen austauschen.

Angst vor Mathe? Nicht bei uns!

Mathematik ist ein zentraler Bestandteil sowohl der technischen als auch der wirtschaftlichen Ausbildung für Wirtschaftsingenieur/innen – und damit ein wichtiger Teil deines Studiums. Aber keine Sorge: Das wird dich nicht von deinem  Wunschstudium abhalten! Unsere speziell für berufstätige Lernende entwickelten Lehrmaterialien sind logisch aufgebaut, leicht verständlich und so praxisnah erklärt, dass du mögliche Bedenken schnell ablegst. Zusätzlich begleiten wir dich mit einer  persönlichen Betreuung, die dir jederzeit zur Seite steht. Und falls du noch mehr Unterstützung brauchst, bieten wir dir während des  Studiums einen Brückenkurs an, der dir hilft, alle Grundlagen sicher zu meistern.

Spezialisierungen

Wirtschaftsingenieur/in mit topaktueller Spezialisierung

Nachdem du dich unter hohem Praxisbezug zunächst mit den technischen, mathematischen und wirtschaftlichen Grundlagen vertraut gemacht hast, kannst du aus 13 relevanten Spezialisierungen die auswählen, die am besten zu deinen persönlichen und beruflichen  Interessen passt.

Die topaktuellen Schwerpunkte zahlen auf die industrielle und ökologische Transformation in der ganzen Welt ein.

Karriereperspektiven

Beste Karriereaussichten mit deinem Bachelor of Engineering

Mit deinem Abschluss „Bachelor of Engineering“ trägst du den bundesweit anerkannten Titel Ingenieur/in – ein echter Karriereturbo, der deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt deutlich steigert. Als Wirtschaftsingenieur/in bist du eine gefragte Fachkraft, denn deine  interdisziplinäre Ausbildung verbindet technisches Fachwissen mit praxisnahen Management-Skills. Damit eröffnest du dir vielseitige berufliche Möglichkeiten und kannst in unterschiedlichen Fachgebieten durchstarten, z. B.:

  • bei der Optimierung hochkomplexer technischer Abläufe im Unternehmen,
  • beim effizienten Einsatz moderner Informationstechnologien wie Big Data oder KI,
  • im Management von Mitarbeiter/innen und ihren Kompetenzen – immer mit Blick auf Transformationsprozesse, soziale Faktoren und ökologische Balance.

Die Einsatzfelder von Wirtschaftsingenieur/innen sind breit gefächert und können in folgenden Bereichen angesiedelt sein:

  • Fertigung
  • Einkauf
  • Vertrieb
  • Controlling
  • Marketing
  • Management
  • Beratung

“Die Kombination von umfassendem technischem Fachwissen, breiter technischer Expertise durch virtuelle Labore und aktuellem, nachhaltigem Management-Know-how ist ein echter Karriereturbo!”

Prof. Dr.-Ing. Detlev Buchholz,
Studiengangsdekan

Zum Profil

Zulassungsmöglichkeiten

Studium mit und ohne Abitur

  1. Mit Abitur oder Hochschulreife
  2. Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
  3. Ohne Abitur, mit Berufsausbildung

Weitere Infos zur Zulassung

Anrechnungsmöglichkeiten

Spare Zeit, Geld & Prüfungen!

Du hast bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.

Noch Fragen zur Anrechnung?

Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.

Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!

Cover des Studienführers

Infomaterial anfordern

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Detaillierte Infos & Preise

Kostenlos Infos anfordern

Cover des Studienführers

Prüfungen & Seminare – flexibel & stressfrei planen

Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.

Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.

Digital & multimedial studieren

Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!

Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Mehr erfahren!
 

Warum Euro-FH?

  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen
Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 15. Apr 10:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden