Zertifikatskurse

Psychologische/r Berater/in – Achtsamkeitscoach/in

  • 24 Credits
  • 12 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 366,- Euro

Professionelle Ausbildung zum/r Achtsamkeitscoach/in

Die zunehmende Komplexität der Arbeits- und Lebenswelt mit steigenden Anforderungen und Unsicherheiten führt oft zu verstärktem Stressempfinden und Erschöpfung. Immer mehr Menschen suchen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen und bewusster sowie achtsamer zu leben. Als Coach/in hilfst du Betroffenen dabei, Probleme und Konflikte zu lösen, ihren Fokus in der Vielzahl an Möglichkeiten neu auszurichten und in ihrem Alltag sowie in konkreten Stresssituationen reflektiert zu handeln.

Dieser Kurs vermittelt dir zunächst fundiertes Coachingwissen mit einem breiten Methodenrepertoire. Darauf aufbauend erlangst du tiefgehendes Know-how im Achtsamkeitscoaching. So schaffst du dir eine solide Basis, um selbst achtsamer in deiner professionellen Coachingrolle zu agieren und deinen Klientinnen und Klienten dabei zu helfen, mehr Stressresilienz und ganzheitliche Problemlösungskompetenzen zu entwickeln.

Der erfolgreiche Abschluss des Hochschulkurses berechtigt dich, die Bezeichnung "Geprüfte/r Psychologische/r Berater/in (Euro-FH) – Spezialisierung Achtsamkeitscoach/in“ zu führen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 24 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

12 Monate

Kostenlose Verlängerung

6 Monate

Umfang des Studienmaterials

18 Studienhefte im Basismodul, 6 Studienhefte im Aufbaumodul, 1 Workbook

Seminare

Webinar-Reihe (4 Webinare) und 5-tägiges Blockseminar in Präsenz (in den Kursgebühren enthalten; exklusive ggf. Anfahrt/Unterkunft/Verpflegung)

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 366 € studieren

Jetzt informieren

Voraussetzungen

Für diesen Hochschulkurs musst du mindestens 23 Jahre alt sein und die folgenden Voraussetzungen mitbringen: Details

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Praxisorientiertes Fachwissen für deine Coaching-Karriere

Dieser Hochschulkurs befähigt dich, sowohl privat als auch beruflich fundierte Beratungsarbeit zu leisten. Du erhältst Einblicke in zentrale Bereiche der psychologischen Arbeit, lernst Modelle menschlicher Verhaltensweisen kennen und machst dich mit grundlegenden Therapiekonzepten der Psychologie vertraut. Mithilfe einer Vielzahl von Kreativitätstechniken, Gesprächsmustern, Arbeitskonzepten und therapeutischen Ansätzen lernst du, flexibel auf unterschiedliche Menschentypen und Problemstellungen einzugehen. Auf Basis deines Wissens kannst du passgenaue Lösungsansätze entwickeln und dabei unterstützen, diese in den Alltag deiner Klient/innen zu integrieren. Ergänzend erhältst du praxisnahe Tipps für den Aufbau deiner eigenen Beratung, etwa zu Themen wie Beratungspraxis, Schwerpunkte, Marketing, Netzwerk, Qualitätssicherung und Professionalisierung.

In diesem Hochschulkurs lernst du außerdem etablierte Achtsamkeitskonzepte und Techniken kennen, die unter anderem auf dem Mindfulness Based Stress Reduction-Training (MBSR) nach Jon Kabat-Zinn basieren. Du sammelst wertvolle Selbsterfahrungen mit achtsamkeitsbasierten Übungen und arbeitest mit konkreten Fallbeispielen aus der achtsamkeitsorientierten Coachingpraxis.

Die Bezirksregierung Detmold hat den Lehrgang mit Präsenzseminar behördlich als berufliche Bildungsmaßnahme anerkannt. Nach Erhalt deines Hochschulzertifikats kannst du zudem die Aufnahme in den Deutschen Fachverband Coaching (DFC) beantragen und eine Weiterqualifikation mit Zertifizierung anstreben.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Psychologische/r Berater/in – Personal Coach/in

  • Ziele, Wirklichkeit, Identität: Oberflächen- und Tiefenstrukturen von Problemen, Ressourcen- und Zielklärung, Kreativitätstechniken
  • Kognitive Verhaltenstherapie: Werte und Glaubenssätze, Traum, Tagtraum, Oberflächen- und Tiefenstruktur der Träume
  • Hypnotherapie, Familie, Partnerschaft: Hypnose im Wandel der Zeiten, Familienregeln und -gesetze, Psychodrama, Skulpturarbeit
  • Gesundheit, Beruf, Teamkompetenz: Körperarbeit im Coaching, Kommunikation durch Krankheit, Karriereplanung, Teamprobleme, -entwicklung, -identität, Mobbing
  • Systemische Organisationsberatung: Merkmale sozialer Systeme, soziale Regeln, Erklärungsmodelle menschlichen Verhaltens, Soziometrie
  • Angst und Krise: Angst als Schlüsselqualifikation, Krise als Entwicklungschance
  • Konflikte und Konfliktarbeit: Arten der Konfliktberatung, Basiswissen Mediation
  • Der Weg in die Selbstständigkeit: Tipps und Gesetze zur Praxisgründung, Ethik

Spezialisierung Achtsamkeitscoaching

  • Achtsame Haltung und Herangehensweise: Gegenüber Klientinnen und Klienten achtsam als Coach/in auftreten
  • Kognitive Blockaden lösen und transformieren: Ansätze für mehr Selbstakzeptanz, Resilienz und Gelassenheit
  • Achtsamkeitspraxis: Achtsames Atmen und Atemmeditation, Visualisation, Selbstreflexion, Bodyscan, Achtsames Yoga, achtsame Ernährung etc.
  • Achtsamkeit am Arbeitsplatz: Coaching für Effizienz, Kompetenz, Resilienz und positive Beziehungen
  • Achtsamkeit in Familie und Beziehungen:  achtsame Kommunikation, Empathie, Liebe, Mitgefühl, Dankbarkeit, Verletzlichkeit und Mut in Beziehungen
  • Achtsamkeit gegenüber Umwelt, Kultur und Ethik: Ethische Kompetenzen für Coaches, Akzeptanz und Neutralität im Coaching

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 24 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 11 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich an dem 5-tägigen Seminar zum/zur Personal Coach/in und der Webinarreihe zum Achtsamkeitscoaching teilnimmst sowie zwei Klausuren erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 24 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Du bist zudem berechtigt, die Bezeichnung „Geprüfte/r Psychologische/r Berater/in (Euro-FH) – Spezialisierung Achtsamkeitscoach/in“ zu führen.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 01. Apr 13:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden