Zertifikatskurse
Arbeitspsychologie & Gesundheitsmanagement
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Psychologisches Know-how zur Arbeitsanalyse & Arbeitsgestaltung
Arbeitspsychologie und Gesundheitsmanagement sind zwei Gestaltungsfelder, die in der Arbeitswelt häufig getrennt betrachtet werden. Dabei ist gerade eine ganzheitliche Betrachtungsweise von Konzepten und Methoden aus beiden Bereichen entscheidend, um nachhaltig positive Effekte für Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden im Arbeitsleben zu schaffen.
Dieser Hochschulkurs vermittelt dir praxisbezogen zentrale Inhalte der Arbeitspsychologie und des Gesundheitsmanagements. Du erlangst psychologisches Know-how zur Arbeitsanalyse und zur wirkungsvollen Arbeitsgestaltung, um Motivation, Zufriedenheit und Leistung zu fördern.
Darüber hinaus lernst du, wie Betriebliches Gesundheitsmanagement die Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt positiv beeinflussen kann. Auch ohne psychologische Vorkenntnisse erlangst du mit diesem Kurs Entscheidungs- und Gestaltungskompetenz, um Mitarbeitende einzubinden, Prozesse zu gestalten und Erfolge messbar zu machen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 Einführungsheft, 1 Begleitheft, 3 E-Books
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Ganzheitliches Know-how für ein zufriedenes Arbeitsumfeld
Dieser Hochschulkurs ist in zwei Studieneinheiten gegliedert. Die erste führt dich in Konzepte und Methoden der Arbeitspsychologie ein und vermittelt dir praxisbezogenes Wissen zu Gestaltungsmöglichkeiten der Zusammenarbeit in vielfältigen Kontexten. Du lernst, die Ist-Situation der Arbeitsorganisation zu analysieren, zu bewerten und Veränderungen so zu gestalten, dass Einzel- und Teamarbeit optimiert und die Arbeitsqualität gesteigert werden. Außerdem erfährst du, wie sich Arbeitsmotivation und -zufriedenheit beeinflussen lassen und wie du Gestaltungseffekte messen kannst.
Die zweite Studieneinheit macht dich mit Konzepten der Gesundheitspolitik und des Gesundheitsmanagements vertraut. Du lernst, wie du im Unternehmen gesundheitsbezogene Risiken identifizierst, gesundheitsförderliche Strukturen und Angebote etablierst und positive Effekte auf die Gesundheit messbar machst. Zusätzlich erhältst du praxisbezogene Empfehlungen zum gesundheitsbezogenen betrieblichen Veränderungsmanagement.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Arbeitspsychologie
- Arbeits- und organisationstheoretische Modelle des Arbeitshandelns
- Arbeitsanalyse und -bewertung
- Arbeitsgestaltung für vielfältige Kontexte wie Verwaltung, Produktion, Gruppenarbeit
- Arbeitsmotivation und Arbeitszufriedenheit
- Formen des Arbeitsverhaltens
- Wirkungen der Arbeit
- Neue Arbeitsformen wie virtuelle Zusammenarbeit
- Steuerung der Dienstleistungsqualität
Gesundheitsmanagement
- Einführung in die betriebliche Gesundheitspolitik
- Die gesunde Organisation
- Problemstellungen, Ziele und Interventionsformen des Gesundheitsmanagements
- Gestaltungsstandards des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Kernkompetenzen, Formate und Methoden im Betrieblichen Gesundheitsmanagement, z. B. Gefährdungsbeurteilungen, Gesundheitszirkel und Kennzahlenentwicklung
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben bzw. Online-Tests erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.