Zertifikatskurse
Arbeitsrecht
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Fundiertes Fachwissen im Arbeitsrecht
Erlange mit diesem Hochschulkurs das für die tägliche Unternehmenspraxis notwendige Fachwissen im Arbeitsrecht.
Egal, ob du dich als Mitarbeiter/in der Rechtsabteilung spezialisieren möchtest, als Führungskraft Informationen über deine gesetzlichen Möglichkeiten benötigst, Mitglied des Betriebsrates werden willst oder einfach deine Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer/in kennenlernen möchtest – fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind heute unverzichtbar.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte, dtv "Arbeitsgesetze"
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
In diesem Hochschulkurs lernst du, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Du erfährst, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber/in mit sich bringt, und erkennst, welche Voraussetzungen und Folgen mit der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden sind.
Eine weitere Studieneinheit macht dich mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem zentralen Organ, dem Betriebsrat, vertraut. Dabei erfährst du, wie Arbeitnehmer/innen durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht ergänzen den Kurs. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Inhalte erhältst du außerdem eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Arbeitsvertrag & Tarifvertrag
- Partner im Arbeitsverhältnis, Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit
Arbeitnehmerpflichten
- Arbeitsleistungspflicht, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Treuepflicht, Wettbewerbsverbot
Arbeitgeberpflichten
- Lohnzahlungspflicht, Lohnabtretung, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsanspruch
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigungstatbestände, Arten der Kündigung, Fristen, fristlose Kündigung, Mitwirkung des Betriebsrats
Betriebsverfassungsrecht
- Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
Berufsausbildungsrecht
- Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsausbildung und Betriebsverfassung
Kündigungsschutzrecht
- Mitwirkung des Betriebsrats, Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder und andere Arbeitnehmer/innen
Hinweis: Dieser Kurs ist Teil unseres Expertenprogramms Human Resource Management, durch das du dich zum/r zertifizierten HRM-Expert/in qualifizieren kannst. Ausführliche Infos dazu findest du hier.
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben bzw. Online-Tests erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.