Zertifikatskurse
Berufliche Eignungsdiagnostik
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Erfolgreiche Personalauswahl – Talente gezielt erkennen & gewinnen
Die Auswahl der richtigen Fachkräfte in einer sich ständig wandelnden Arbeitswelt ist von entscheidender Bedeutung, aber auch zunehmend herausfordernd. Dafür braucht es qualifizierte HR-Expert/innen, Personalberater/innen oder Führungskräfte. In diesem Hochschulkurs erlangst du unverzichtbares Wissen und praktische Fertigkeiten, um die passenden Mitarbeitenden für die heutige und zukünftige Vielfalt an Jobs und Anforderungen zu identifizieren.
Du bekommst ein fundiertes Verständnis der psychologischen und interdisziplinären Aspekte der Eignungsdiagnostik vermittelt, mit denen du in der Lage bist, wertvolle Beiträge zur langfristigen Erfolgssicherung deines Unternehmens zu leisten. Dabei bietet dir dieser Kurs praxisorientierte Einblicke in reale Verfahrens- und Fallbeispiele, die du nahtlos in deinen Arbeitsalltag integrieren kannst.
Ob als Personalreferent/in, Personalentwickler/in, Consultant, Führungskraft oder anderweitig im Personalwesen tätige Fachkraft – deine Kompetenzen in der Personalauswahl werden erheblich erweitert.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Gefragte Expertise für deine Karriere
Dieser Hochschulkurs bietet dir in drei thematischen Abschnitten einen Überblick über eignungsdiagnostische Grundkonzepte, fokussierte Inhalte zu Prozessen und Verfahren sowie Anwendungsbeispiele für Assessments in der Praxis. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses bist du in der Lage, Bewerber/innen und Personal systematisch auf ihre Eignung zu prüfen.
Du lernst effiziente, IT-gestützte Vorauswahlverfahren kennen und kannst aus einer Vielzahl psychologischer Tests und simulationsorientierter Verfahren die für deinen Auswahlkontext passendsten auswählen. Außerdem erhältst du einen Überblick über verschiedene Interviewarten und Fragetechniken und kannst die Qualität von Auswahlinterviews beurteilen.
Nach Abschluss des Kurses kennst du die psychologischen Gütekriterien der Auswahlverfahren und die Qualitätsstandards der DIN 33430 zur eignungsdiagnostischen Prozessgestaltung. Du bist mit Herausforderungen bei der Entwicklung und Durchführung von Assessments vertraut. Basierend auf einer Anforderungsanalyse kannst du gezielt geeignete Assessmentverfahren auswählen und den Assessmentprozess unter Einhaltung professioneller Qualitätsstandards gestalten.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen der HR-Diagnostik
- Begriffsbestimmungen und Arbeitsbereiche der HR-Diagnostik
- Ermittlung eines beruflichen Anforderungsprofils
- Überblick und Typologisierung eignungsdiagnostischer Verfahrensansätze
- Gütekriterien und Validität
- Erfolgsquote und Nutzenanalyse
- Qualitätssicherung in der HR-Praxis
- Fairness und Akzeptanz von eignungsdiagnostischen Methoden
Instrumente der beruflichen Eignungsdiagnostik
- Überblick über eignungsdiagnostische Instrumente und Vorauswahlverfahren
- Psychologische Testverfahren
- Simulationsorientierte Verfahren
- Interviewverfahren
- Kombinierte Verfahrensanwendung in Assessment-Centern
Assessments entwickeln & durchführen
- Einbettung der HR-Diagnostik in Human Resource Management und Führung
- Charakteristika und Herausforderungen spezifischer Anwendungsfelder der HR-Diagnostik
- Ablaufschritte zur Einführung am Beispiel ¬eines ACs zur Diagnostik von Führungspotenzial
- Spezifische Problemaspekte bei der Assessmententwicklung und -anwendung
- Qualitätscheckliste für die Entwicklung und Anwendung von Assessments
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.