Nano Degree

Beteiligungscontrolling (Nano Degree)

  • 2 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 2 Wochen testen
  • Ab 326,- Euro

Unternehmensbeteiligungen optimal & kompetent managen

Tauche ein in die Welt des Beteiligungscontrollings und eigne dir tiefgehendes Wissen auf Hochschulniveau in diesem Bereich an. Als zentrales Bindeglied zur Konzernsteuerung übernehmen Beteiligungscontroller/innen eine entscheidende Rolle. Durch die Bereitstellung fundierter Entscheidungsgrundlagen und das Managen von Beteiligungen kannst du Effizienzen steigern, Risiken minimieren und Wachstumschancen gezielt identifizieren. Dadurch trägst du maßgeblich zu einer positiven Unternehmensentwicklung bei.

In diesem Kurs tauchst du tief in die Praxis der wertorientierten Unternehmensführung ein, die die Bewertung und gezielte Steuerung von Beteiligungen umfasst: Wo wird im Konzern Geld verdient, und welche Einheiten arbeiten effizient? Durch die ausgewogene Verbindung von praxisbezogenem Know-how und fundiertem theoretischen Wissen lernst du bei uns zur Beantwortung dieser und weiterer Fragestellungen nicht nur abstrakte Konzepte, sondern auch deren tatsächliche Anwendbarkeit kennen. Diese Kombination befähigt dich, dich optimal auf die Herausforderungen in diesem Bereich vorzubereiten und dein erlerntes Wissen direkt im beruflichen Umfeld anzuwenden.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 2 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat

Dieser Kurs schließt mit einem Nano Degree der Euro-FH ab.

Staatlich zugelassen

Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.

Studiendauer

2 Monate

Kostenlose Verlängerung

1 Monat

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 326 € studieren

Jetzt anmelden

Lernziele & Inhalte

Umfangreiches & praxisnahes Controlling-Know-how

Du erhältst umfangreiche Einblicke in die Zielsetzung von Beteiligungsstrategien als Teil einer erfolgreichen Konzernführung und lernst, wie Unternehmen mit mehreren Beteiligungen effektiv und effizient gemanagt werden. Dafür setzt du dich zunächst mit dem Aufbau und den Strukturen von Unternehmen auseinander und erfährst, welche Arten von Beteiligungen es gibt.

Darauf aufbauend beschäftigst du dich mit der Frage, welche Strategien ein Konzern verfolgt: Welches Ziel soll beispielsweise mit einer Akquisition erreicht werden? Wie wird ein konkretes Objekt ausgewählt, und was ist das zu erwerbende Objekt für einen Konzern wert?

Am praktischen Beispiel lernst du außerdem, selbstständig eine Konzernrechnungslegung zu erstellen und welchen Nutzen sie stiftet. Sie dient nicht nur der Planung und Kontrolle, sondern unter anderem auch als relevante Grundlage für (Des-)Investitionsentscheidungen.

Schließlich setzt du dich mit den besonderen Herausforderungen und Hürden auseinander, denen internationale Unternehmen gegenüberstehen. Du lernst verschiedene kulturelle Aspekte kennen und bist in der Lage, die jeweiligen Einflüsse auf das Verhalten von Menschen zu erkennen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des Beteiligungscontrollings

  • Konzerne und Beteiligungen
  • Controlling und Konzerncontrolling

Konzernstrategien & Wettbewerbsvorteile durch Beteiligungen

  • Diversifikationsstrategie
  • Kernkompetenzstrategie
  • Internationalisierungsstrategie
  • Portfoliostrategie

Konzernrechnungswesen

  • Aufgaben, Umfang und Arbeitsschritte des Konzernabschlusses
  • Vollkonsolidierung
  • Quotenkonsolidierung
  • Equity-Bewertung für assoziierte Unternehmen

Internationales Beteiligungscontrolling

  • Herausforderungen und kulturelle Besonderheiten
  • Länderanalyse
  • Währungskurse
  • Inflation

Beteiligungslebenszyklus

  • Akquisitionsphase
  • Integrationsphase
  • Performancephase
  • Desinvestitionsphase

Karriereperspektiven

Karriere in nationalen & internationalen Unternehmen

In diesem Hochschulkurs lernst du das vielfältige Aufgabengebiet des Beteiligungscontrollings intensiv kennen und erhältst wertvolles und spannendes Wissen für deinen künftigen Karriereweg. Der Kurs richtet sich sowohl an Einsteiger/innen als auch an Personen mit Vorkenntnissen, die ihr Wissen im Beteiligungscontrolling vertiefen und lernen möchten, es praktisch anzuwenden.

Beteiligungscontroller/innen sind sowohl national als auch international sehr gefragt und haben besonders gute Karriereaussichten in größeren Unternehmen mit mehreren Standorten oder Tochtergesellschaften, aber auch zunehmend in mittelständischen Unternehmen. Sie arbeiten eng mit dem Management zusammen und übernehmen durch die Bereitstellung passender Entscheidungsgrundlagen eine bedeutende und verantwortungsvolle Rolle.

Digital & multimedial studieren

Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!

Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden