Zertifikatskurse
Betriebswirtschaft & Management
- 12 Credits
- 8 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Praxisnahes Fachwissen rund um die BWL
Dieser Hochschulkurs macht dich praxisnah mit allen wichtigen Aspekten der BWL und des Managements vertraut. Du lernst, wie und warum Unternehmen erfolgreich auf dem Markt agieren und wie du als Entscheidungsträger/in diesen Erfolg steuern kannst.
Wenn du bisher keine oder nur wenig betriebswirtschaftliche Vorkenntnisse hast, erlangst du mit diesem Hochschulkurs das nötige Know-how, um aktuellen oder zukünftigen Führungsaufgaben kompetent zu begegnen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
8 Monate
Kostenlose Verlängerung
4 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte, Lexikon der Betriebswirtschaftslehre
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Aktuelles Know-how für deine Karriere
Dieser Hochschulkurs gliedert sich in zwei große Studieneinheiten: Die erste führt dich systematisch in die Disziplinen der BWL ein. Sie behandelt die Art und Weise der Gütererstellung ebenso wie Fragen rund um den Betrieb (z. B. Gründung, Standort, Rechtsform, Kooperation, Insolvenz). Außerdem erhältst du Einblicke in Spezialdisziplinen wie Personalwesen und Marketing.
In der zweiten Studieneinheit machst du dich mit den wichtigsten Aspekten von Managemententscheidungen vertraut. Die Themen Planung, Strategie und Organisation werden von allen Seiten beleuchtet.
Zudem lernst du, unterschiedliche Unternehmensführungskonzepte zu unterscheiden und zu bewerten, um dein Unternehmen zielgerichtet für die Zukunft erfolgreich aufzustellen.
Am Ende des Kurses bist du in der Lage, Ziele zu bilden und Maßnahmen zu ihrer Erreichung zu entwickeln, Stärken und Schwächen des Unternehmens zu erkennen, Chancen und Risiken des Umfelds zu ermitteln und die betriebsinternen Prozesse und Strukturen zielorientiert zu gestalten.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen des Wirtschaftens
- Wirtschaften in Betrieben, Phasen unternehmerischer Tätigkeit
BWL als Wissenschaft
- Forschungsmethoden und -ansätze, Wegbereiter und Wurzeln, Ansätze der modernen BWL, Thesen zur künftigen Entwicklung
Konstitutive Betriebsentscheidungen
- Entscheidungs- und Spieltheorie, Standort- und Rechtsformwahl, Unternehmenszusammenschluss
Einzeldisziplinen der BWL
- Realwirtschaftliche Bereiche, Nominalgüter- und Personalbereiche eines Betriebs
Managementtechniken im Planungsprozess
- Planung, Kreativitätstechniken, Frühwarnsysteme, Alternativensuche, Prognosetechniken, Bewertung und Entscheidung
Managementtechniken im Strategiebildungsprozess
- Strategische Planung, Umfeld- und Unternehmensanalyse, Portfolioanalyse, Wettbewerbsanalyse
Konzepte der Unternehmensführung
- Strategisches Management, Performance Measurement, Managementmodelle, Problemlösung und Kommunikation, Geschäftsmodelle verstehen und gestalten, Organisationen, Netzwerke und Umwelten verstehen und gestalten
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 12 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.