Zertifikatskurse
Betriebliches Bildungs- & Kompetenzmanagement
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Erfolgreiches Bildungs- & Kompetenzmanagement in Unternehmen gestalten
Der Umgang mit Bildung in Organisationen und Unternehmen ist eine anspruchsvolle Managementaufgabe. Verantwortliche müssen zentrale Herausforderungen an der Schnittstelle verschiedener Kompetenzbereiche bewältigen. In unserem Hochschulkurs machst du dich daher mit den Grundlagen des Wissens- und Bildungsmanagements vertraut und lernst wesentliche Methoden des Kompetenzmanagements kennen.
Außerdem erfährst du, wie du ein wirkungsvolles Bildungs- und Kompetenzmanagement im Unternehmen implementierst und welche Erfolgsfaktoren dabei entscheidend sind.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 E-Book
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Praktische oder theoretische Erfahrungen im Personal- oder Bildungswesen sind hilfreich.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Wissen gezielt steuern
Aufbauend auf den Grundlagen zu Wissen, Bildung und Kompetenz in Unternehmen setzt du dich praxisnah mit dem Wissens- und Bildungsmanagement sowie dem Bildungscontrolling auseinander. Du lernst, ein professionelles Wissensmanagement zu konzipieren und zu implementieren und erhältst zusätzlich Ideen zur Optimierung deines eigenen Wissensmanagements.
Auch mit dem Kompetenzmanagement im betrieblichen Kontext beschäftigst du dich anwendungsorientiert: Du entwickelst eigene Kompetenzmodelle und erfährst, wie du das Kompetenzmanagement in einem Unternehmen einführen kannst und welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung dabei bietet.
Der Kurs schließt mit einer Projektarbeit ab, in der du unter Anleitung von erfahrenen Spezialist/innen eine individuelle Lösung für das Wissens-, Bildungs- oder Kompetenzmanagement – zum Beispiel für deine Einrichtung – erarbeitest.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Wissen & Bildung im Betrieb:
- Persönliches Wissensmanagement
- Organisationales Wissensmanagement
- Bildungsmanagement und Bildungscontrolling
Kompetenz- & Talentmanagement:
- Rolle des Kompetenzmanagements: Ziele, Handlungsfelder, Wertebezug
- Kompetenzmodelle: Positionen, Anforderungen, Gestaltung, Klassifikation
- Entwicklungsphasen eines Kompetenzmodells
- Erfolgsfaktoren und Prozessschritte bei der Einführung des Kompetenzmanagements
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben bzw. Online-Tests erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.