Zertifikatskurse

Case-Management in der Sozialen Arbeit

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Case-Management in der Sozialen Arbeit – Hilfsprozesse gezielt steuern

In der Sozialen Arbeit ist es ein Grundsatz, dass Menschen bei ihrer Lebensführung professionelle Unterstützung erfahren sollen. Dafür braucht es auf Seiten der Sozialarbeiter/innen vor allem ein funktionierendes System der Zusammenarbeit und professionelles Case-Management, insbesondere, da sie komplexen Lebenssituationen und unterschiedlichen Fallkonstellationen begegnen.

Das Case-Management widmet sich dabei drei zentralen Aspekten: der Einzigartigkeit eines Anliegens, dem Fall selbst und dem damit verbundenen komplexen Hilfe- bzw. Arbeitsprozess.

Dieser Zertifikatskurs stattet dich mit dem notwendigen methodischen Wissen aus, um Hilfeprozesse erfolgreich zu planen und umzusetzen. Durch den systemischen Ansatz werden die unterschiedlichsten Strukturen, Akteure, Ebenen und Dimensionen in der Arbeit sichtbar, die für eine professionelle Hilfe unverzichtbar sind.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Hilfeprozesse erfolgreich planen & umsetzen

Du erwirbst in diesem Kurs wertvolles Methodenwissen zur Planung und Durchführung von Einzelfallhilfesitzungen und machst dich mit der systemischen Perspektive für deine Arbeit vertraut. Dabei lernst du, wie systemisches Case-Management funktioniert.

Nach Absolvieren dieses Zertifikatskurses kannst du:

  • die konkrete Situation und den konkreten Anlass eines Falls methodisch analysieren,
  • eine Einzelfallhilfesitzung strukturieren,
  • diagnostische Grundsätze und unterschiedliche Techniken der Gesprächsführung anwenden,
  • deine Beratungskompetenzen im Kontext von Einzelfallhilfe erweitern,
  • mithilfe bestimmter Methoden Netzwerke analysieren,
  • systemische Grundlagen auf den Hilfeprozess anwenden,
  • systemisches Case-Management als strukturellen Ansatz für deine Arbeit in unterschiedlichen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit nutzen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Einzelfallarbeit/Einzelfallhilfe

  • Grundlagen der Sozialen Einzelhilfe
  • Qualitativ orientierte Methoden und Techniken der Einzelfallarbeit

Einführung & handlungsfeldbezogene Vertiefung von (systemischem) Case Management

  • Vom Einzelfall zum Case – Die historische Entwicklung von der Einzelfallhilfe zum Case Management in der Sozialen Arbeit

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden