Zertifikatskurse
Changeprozesse in der Sozialen Arbeit
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Wandel gestalten – Menschen mitnehmen
Gesellschaftlicher Wandel, Klimakrise und soziale Herausforderungen erfordern tiefgreifende Veränderungen – auch in der Sozialen Arbeit. Doch nachhaltiger Wandel gelingt nur, wenn Menschen aktiv mitgenommen werden. In diesem Kurs lernst du, wie du Veränderungsprozesse konstruktiv gestaltest, Widerstände überwindest und neue Ideen so entwickelst, dass sie breite Akzeptanz finden.
Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit Veränderungsprozessen beschäftigen, neue Ansätze für deren Gestaltung suchen und ergebnisoffen an Wandel herangehen. Mit innovativen Methoden und interaktiven Tools bist du nach Abschluss des Kurses in der Lage, Changeprozesse lebendig, partizipativ und nachhaltig zu gestalten – von der individuellen Ebene bis hin zu gesellschaftlichen Strukturen.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 Web-based Training, 2 Studienhefte, 1 E-Book, 1 Begleitheft
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Methoden & Konzepte für nachhaltigen Wandel
Dieser Kurs vermittelt dir ein fundiertes Verständnis für innovative Methoden und Konzepte, die Veränderungsprozesse in der Sozialen Arbeit wirkungsvoll unterstützen. In der Studieneinheit „Methoden“ setzt du dich intensiv mit Design Thinking auseinander – einer praxisnahen, interaktiven Methode zur kreativen Problemlösung, die besonders auf Beteiligung und Akzeptanz setzt. Eine digitale Lerneinheit ergänzt dein Wissen und zeigt, wie Change-Prozesse strategisch entwickelt, gestaltet und begleitet werden können.
In der Studieneinheit „Konzepte“ lernst du die Theorie U kennen – einen innovativen Ansatz, der über klassische Veränderungsmethoden hinausgeht. Hier stehen systemisches Denken, Offenheit für neue Perspektiven und die aktive Einbindung vieler Beteiligter im Fokus. Du erfährst, wie du Menschen in den Wandel einbeziehst, Widerstände minimierst und Veränderungsprozesse mit einer breiten Zustimmung umsetzt.
Nach Abschluss des Kurses kannst du Change-Prozesse nicht nur methodisch planen, sondern auch so gestalten, dass sie Akzeptanz finden und nachhaltig wirken.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Methoden
- Design Thinking: Mindset und Prozess
- Design Thinking: Methoden und Tools
- Design Thinking als systematischer Ansatz für Innovation im Unternehmen
Systemisches Denken & Handeln
- Changeprozesse und -management in der Praxis mittels diverser Tools
Theorie U
- Aufbau und Systematik
- (Soziale) Verwobenheit und Überwindung
- Evolutionärer Gesellschaftswandel: ein Narrativ
Mit der Theorie U arbeiten
- Coaching/Beratung
- Theorie U – von der Theorie zur Anwendung
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.