Compliance

In den letzten Jahren war in den Medien zunehmend von sogenannten Compliance-Verfahren und -Skandalen zu lesen. Es ging u. a. um Themen wie Korruption, Manipulation, Veruntreuung oder ethisches Fehlverhalten. Dadurch ist das Thema zunehmend in das Bewusstsein von Angestellten und Führungskräften gerückt. Compliance ist in der Unternehmenslandschaft mittlerweile ein wichtiger Aspekt der Unternehmensführung und ein wichtiges Instrument für Integrität und die Einhaltung ethisch-moralischer Standards. Mitarbeitende der Leitungsebenen haben die Pflicht, sich für das Einhalten gesetzlicher Bestimmungen sowie der eigens gesetzten Verhaltenskodexe einzusetzen und sich auch selbst an diese zu halten. Dies gilt als Grundvoraussetzung für eine verantwortungs- und vertrauensvolle Führung.
Dieser Hochschulkurs richtet sich vor allem Führungskräfte und angehende Führungskräfte in Unternehmen und Verbänden, die sich mit der Frage beschäftigen, was genau Compliance eigentlich bedeutet und beinhaltet und die sich mit den rechtlichen Grundlagen auseinandersetzen wollen. Sie lernen, was ein Compliance Management System ist und welche notwendigen Maßnahmen zur Gestaltung und Implementierung eines solchen Systems im Unternehmen zu ergreifen sind.
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
3 Studienhefte, 1 E-Book
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
In diesem Kurs setzen Sie sich intensiv mit dem Begriff der Compliance auseinander. Sie lernen seine rechtliche Zuordnung kennen und welche Haftungsgefahren und strafrechtliche Gefahren Geschäftsführer/innen, Vorständen und leitenden Angestellten drohen, wenn die nach dem Gesetz erforderlichen Maßnahmen nicht umgesetzt werden. Gleichzeitig bekommen Sie aufgezeigt, wie diese Gefahren minimiert werden können.
Ferner werden Sie an die Grundzüge und politischen Ziele des Geldwäschegesetzes herangeführt. Sie erfahren, welche Anforderungen das Geldwäschegesetz an Unternehmen stellt und welche Maßnahmen hierzu in Unternehmen umgesetzt werden müssen.
Abschließend machen wir Sie mit den Grundzügen des Integrity Managements sowie der Corporate Social Responsibility vertraut.
Wirtschaftsethik
Corporate Social Responsibility (CSR)
Corporate Governance
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!