Corporate Finance Training

Ob Start-up, Großkonzern oder etablierter Familienbetrieb – für Unternehmen spielen ihre Bewertungen eine wichtige Rolle. Sie helfen dabei, den Marktwert eines Unternehmens zu ermitteln, schaffen Transparenz auf den Finanzmärkten und bieten u. a. bei Fusionen und Übernahmen (M&A), Investitionen oder auch Börsengängen eine wesentliche Verhandlungs- und Entscheidungsgrundlage.
In diesem Hochschulkurs entdecken Sie die Erfolgsgeheimnisse der Unternehmensbewertung und werden zum/zur Expert/in für Finanzbewertungen. Sie erfahren, wie Werttreiber identifiziert, Unsicherheiten gemeistert und realistische Transaktionsentscheidungen getroffen werden.
Dafür setzen Sie sich zunächst mit den theoretischen Grundlagen auseinander, bevor Sie Ihr Wissen anschließend in praxisnahen, realen Szenario- und Simulationsrechnungen anwenden. Unterstützt werden Sie dabei von erfahrenen Trainer/innen, die wertvolle Einblicke aus der Praxis mit Ihnen teilen.
Der Kurs richtet vor allem an jene, die ihr Verständnis für Finanzkonzepte vertiefen und sich in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Unternehmensbewertung weiterbilden möchten und bietet Ihnen die perfekte Möglichkeit, sich durch topaktuelles Know-how beruflich weiterzuentwickeln.
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
8 Monate
4 Monate
5 Studienhefte
2-tägiges Seminar, wahlweise online oder in Präsenz in Hamburg
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen fundiertes Wissen in den Bereichen Mergers & Acquisitions (M&A) und Unternehmensbewertung und befähigt Sie, M&A-Prozesse zu begleiten und eigenständig Unternehmenswerte zu berechnen.
In der ersten Studieneinheit, "Mergers & Acquisitions", tauchen Sie in die Gründe und Formen von M&A-Transaktionen ein. Sie werden den gesamten Prozess von Fusionen und Übernahmen verstehen und lernen, wie diese erfolgreich gestaltet und in den Unternehmenserfolg integriert werden können.
In der zweiten Studieneinheit erlangen Sie die Grundlagen der Unternehmensbewertung, inklusive der Analyse von Unternehmen und deren Planungsprozessen. Zudem werden Sie verschiedene Bewertungsmethoden wie das Ertragswertverfahren und die Discounted Cash Flow (DCF)-Verfahren kennenlernen.
Nach erfolgreichem Abschluss des zweitägigen Seminars sind Sie in der Lage, Szenario- und Simulationsrechnungen durchzuführen und Ihre Methodenkompetenz in realen Fallstudien und Teamprojekten anzuwenden.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!