Didaktische Kompetenzen

Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen und Lehrmethodiken. In der modernen Lehre reicht es schon längst nicht mehr aus, nur inhaltlich Expert/in auf einem Gebiet zu sein, sondern es geht um das Wie der Wissensvermittlung. Genau hier setzt dieser Kurs an: Wie kann ich die Lernsituation gezielt so beeinflussen, dass die Teilnehmenden persönlich davon profitieren und zufrieden sind? Ein großer Faktor ist neben den Methodenkompetenzen die didaktische Konzeption Ihrer Veranstaltung, die zentrale Faktoren der Vermittlung von Wissen bestimmt und strukturiert.
In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit einer praxisorientierten Theorie von organisierten Lehr- und Lernprozessen und legen damit den Grundstein für Ihren Erfolg.
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
3 Studienhefte, 1 E-Book mit Begleitheft
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen alle wichtigen Grundlagen und Schritte einer Konstruktivistischen Didaktik, das Know-how zur Konzeption einer Maßnahme sowie konkrete Methoden zur Gestaltung von Lehr-/Lernkontexten.
Wir machen Sie vertraut mit den wichtigsten Begriffen und Kernkonzepten konstruktivistischer Lehre sowie einer didaktischen Logik, die auf konstruktivistischen Prinzipien aufbaut.
Sie erlangen das nötige Fachwissen, um verschiedene Gestaltungselemente für Ihre Veranstaltung benennen und zielgruppen¬adäquat auswählen zu können. Darauf aufbauend lernen Sie, einen Lernprozess so gestalten, dass er konsistent strukturiert ist und den Prinzipien selbstbestimmten Lernens folgt. Am Ende dieses Hochschulkurses sind Sie in der Lage, Methoden in einer Veranstaltung zielführend einzusetzen und einen Lernprozess so zu planen und zu strukturieren, dass er für die Teilnehmenden motivierend, zielorientiert und erfolgreich verläuft.
Der Lernstoff gliedert sich in folgende Schwerpunkte:
Konstruktivistische Didaktik & Trainingsgestaltung
Methoden & Methodik
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!