Zertifikatskurse
Didaktische Kompetenzen
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Lehren will gelernt sein
Die Didaktik beschäftigt sich mit der Gestaltung von Lernprozessen und Lehrmethoden. In der modernen Lehre reicht es längst nicht mehr aus, nur inhaltlich Expert/in auf einem Gebiet zu sein. Es geht vor allem darum, wie Wissen vermittelt wird.
Genau hier setzt dieser Kurs an: Wie kannst du die Lernsituation so gestalten, dass Teilnehmende persönlich davon profitieren und zufrieden sind? Ein zentraler Aspekt ist neben den Methodenkompetenzen die didaktische Konzeption deiner Veranstaltung. Diese bestimmt und strukturiert die zentralen Faktoren der Wissensvermittlung.
In diesem Kurs setzt du dich mit einer praxisorientierten Theorie von organisierten Lehr- und Lernprozessen auseinander und legst damit den Grundstein für deinen Erfolg.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 E-Book mit Begleitheft
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Fachwissen für motivierende Lernprozesse
Dieser Hochschulkurs vermittelt dir alle wichtigen Grundlagen und Schritte der Konstruktivistischen Didaktik. Du erhältst das Know-how zur Konzeption einer Maßnahme sowie konkrete Methoden für die Gestaltung von Lehr-/Lernkontexten.
Wir machen dich mit den zentralen Begriffen und Kernkonzepten konstruktivistischer Lehre vertraut und zeigen dir eine didaktische Logik, die auf konstruktivistischen Prinzipien aufbaut.
Du erlangst das nötige Fachwissen, um verschiedene Gestaltungselemente für deine Veranstaltung zu benennen und zielgruppengerecht auszuwählen. Darauf aufbauend lernst du, einen Lernprozess so zu gestalten, dass er konsistent strukturiert ist und den Prinzipien selbstbestimmten Lernens folgt.
Am Ende dieses Hochschulkurses bist du in der Lage, Methoden in einer Veranstaltung zielführend einzusetzen und einen Lernprozess so zu planen und zu strukturieren, dass er für die Teilnehmenden motivierend, zielorientiert und erfolgreich verläuft.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Der Lernstoff gliedert sich in folgende Schwerpunkte:
Konstruktivistische Didaktik & Trainingsgestaltung
- Grundlagen konstruktivistischer Didaktik
- Didaktisches Handeln in der Erwachsenenbildung: Didaktik aus konstruktivistischer Sicht
- Die didaktische Raute: Ein Modell zur Trainingskonzeption in der Erwachsenenbildung
Methoden & Methodik
- Methoden in Trainings: Ein praktisches Methodentraining
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.