Digitale Arbeit

Wie beeinflussen Social Media, E-Commerce und Smart Homes unser Leben und wie wirkt sich die Digitalisierung auf die Arbeitswelt aus? Wie können Unternehmen die digitale Transformation erfolgreich meistern und gewinnbringend nutzen? Wie verändern sich die Ökosysteme unter dem Einfluss von Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung?
Mit diesen spannenden Fragen befassen Sie sich in diesem Hochschulkurs und machen sich fit für die Anforderungen der Digitalisierung - auch passgenau für Ihre eigene berufliche Entwicklung.
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
5 Monate
3 Monate
4 Studienhefte, 1 E-Book
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Praktische oder theoretische Erfahrungen in Management- oder IT-Funktionen sind hilfreich.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Zunächst setzen Sie sich mit dem Einfluss der Digitalisierung auf unser Leben und auf die Arbeitswelt auseinander. Sie befassen sich ganz praxisnah mit den Treibern und Effekten der Digitalisierung in der Arbeitswelt und lernen, was dies für den Status Quo Ihres Unternehmens bedeutet.
Anschließend machen Sie sich mit den gängigen Organisations- und Managementkonzepten im digitalen Zeitalter vertraut und erfahren, wie Innovationsfähigkeit und Markenführung im digitalen Zeitalter gelingen können. Sie lernen auch, wie Sie neue Geschäftsmodelle anhand moderner Visionen und Innovationen entwickeln und welche Rolle die Künstliche Intelligenz und digitale Ökosysteme dabei spielen.
In einer Projektarbeit wenden Sie Ihr erworbenes Wissen an und analysieren unter Anleitung von erfahrenen Spezialist/innen die Bedeutung der digitalen Arbeit für Ihre Einrichtung.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!