Digitales Lehren & Lernen

In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, effektive Lernumgebungen im virtuellen Raum zu gestalten, unverzichtbar. Dieser Hochschulkurs vermittelt Ihnen die neuesten Methoden und Technologien für das Lernen im digitalen Zeitalter. Sie lernen interaktive und ansprechende Lernumgebungen zu gestalten, die den Lernerfolg und das Engagement in virtuellen Klassenzimmern fördern.
Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und innovativen didaktischen Konzepten. Hier erfahren Sie, wie digitale Tools und Plattformen effektiv eingesetzt werden, um spannende Lerninhalte zu entwickeln.
Ob Lehrkraft, Bildungsinnovator/in, Trainer/in oder auch Unternehmensentwickler/in – unser Hochschulkurs ist ideal für alle, die ihre digitalen Kompetenzen im Bildungsbereich auf das nächste Level heben möchten!
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
2 Studienhefte, 3 Digitale Lerneinheiten, 1 Web-based Training
Noch bis 28.02.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
In diesem Kurs erlernen Sie die Grundlagen des Lernens im digitalen Raum und erhalten die Möglichkeit, eine Vielzahl an digitalen Tools kennenzulernen und auszuprobieren, um selbst digitale Lernräume zu gestalten. So können Sie eigene Lehr- und Lernprozesse im digitalen Raum konzipieren und theoretisch untermauern. Der Kurs deckt essenzielle Themen ab, darunter die Grundlagen des digitalen Lernens, die Gestaltung eigener digitaler Lernräume, sowie Reflexionsräume zur Mediennutzung. Sie werden die Rahmenbedingungen digitaler Lernumgebungen verstehen und Konzepte sowie Methoden der Mediendidaktik anwenden.
Außerdem erlangen Sie ein tiefes Verständnis für die theoretischen Grundlagen des digitalen Lernens und die Kompetenz, digitale Tools anzuwenden und zu bewerten. Damit werden Sie in der Lage sein, interaktive digitale Lerninhalte zu gestalten und praxisbezogene Erfahrungen in der Mediendidaktik zu sammeln. Zudem wird der Kurs Ihnen ermöglichen, Ihre Lehrmethoden im digitalen Raum zu reflektieren und theoretisch zu begründen. Durch praxisnahe Übungen und theoretische Einheiten erlangen Sie die notwendigen Fähigkeiten für die effektive Gestaltung des digitalen Lehrens und Lernens.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!