Zertifikatskurse

Digitales Lehren & Lernen

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Digitale Lernwelten gestalten & zukunftsweisende Bildungskonzepte entwickeln

In einer zunehmend digitalen Welt ist die Fähigkeit, effektive Lernumgebungen im virtuellen Raum zu gestalten, unverzichtbar. Dieser Hochschulkurs vermittelt dir die neuesten Methoden und Technologien für das Lernen im digitalen Zeitalter. Du lernst, interaktive und ansprechende Lernumgebungen zu gestalten, die den Lernerfolg und das Engagement in virtuellen Klassenzimmern fördern.

Der Kurs kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Anwendungen und innovativen didaktischen Konzepten. Du erfährst, wie digitale Tools und Plattformen effektiv eingesetzt werden, um spannende Lerninhalte zu entwickeln.

Ob Lehrkraft, Bildungsinnovator/in, Trainer/in oder Unternehmensentwickler/in – dieser Hochschulkurs ist perfekt für alle, die ihre digitalen Kompetenzen im Bildungsbereich auf das nächste Level heben möchten.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

2 Studienhefte, 3 Digitale Lerneinheiten, 1 Web-based Training

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Gestalte die Zukunft des Lernens

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen des Lernens im digitalen Raum und erhältst die Möglichkeit, eine Vielzahl digitaler Tools kennenzulernen und auszuprobieren, um selbst digitale Lernräume zu gestalten. Du kannst eigene Lehr- und Lernprozesse im digitalen Raum konzipieren und theoretisch fundieren.Der Kurs behandelt essenzielle Themen wie die Grundlagen des digitalen Lernens, die Gestaltung eigener digitaler Lernräume sowie Reflexionsräume zur Mediennutzung. Du wirst die Rahmenbedingungen digitaler Lernumgebungen verstehen und Konzepte sowie Methoden der Mediendidaktik gezielt anwenden.

Außerdem erlangst du ein tiefes Verständnis der theoretischen Grundlagen des digitalen Lernens und die Fähigkeit, digitale Tools anzuwenden und kritisch zu bewerten. Damit kannst du interaktive digitale Lerninhalte gestalten und praxisnahe Erfahrungen in der Mediendidaktik sammeln. Der Kurs ermöglicht es dir, deine Lehrmethoden im digitalen Raum zu reflektieren und theoretisch zu untermauern. Durch praxisorientierte Übungen und theoretische Einheiten erwirbst du die notwendigen Kompetenzen für die effektive Gestaltung digitaler Lehr- und Lernprozesse.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Der Kurs gliedert sich in folgende Schwerpunkte:

  1. Digitales Lehren und Lernen – Grundlagen und Gestaltungsmerkmale: Einführung in die theoretischen Grundlagen und wesentlichen Gestaltungsmerkmale des digitalen Lernens.
  2. Digitales Lehren und Lernen – Digitale Lehrkonzepte und Tools: Vertiefung in verschiedene digitale Lehrkonzepte und vielfältige Tools für das digitale Lehren.
  3. Methoden und Tools in der synchronen Onlinelehre: Erfahren synchroner Lernmethoden und Tools, die den Echtzeitunterricht unterstützen.
  4. Tools zur Erstellung digitaler Lehr- und Lernmedien: Praxisorientierte Erarbeitung von digitalen Lehr- und Lernmedien unter Einsatz spezialisierter Tools.
  5. Arbeiten mit der Lernplattform Moodle: Einführung und praktische Anwendung der Lernplattform Moodle zur Gestaltung digitaler Lernräume.
  6. Lernräume: Gestaltung und Reflexion von digitalen Lernräumen, inklusive der Anwendung von Methoden der Mediendidaktik zur Schaffung effektiver Lernumgebungen.

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden