Zertifikatskurse
Digitalisierung im Sport
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Die digitale Zukunft des Sports
Die Digitalisierung als einer der globalen Megatrends unserer Zeit prägt auch den Sportsektor und das Sportmanagement. Nahezu alle Sportarten und Managementbereiche sind von den weitreichenden Auswirkungen der digitalen Transformation betroffen. In diesem Kurs lernst du die tiefgreifenden Einflüsse und Effekte der Digitalisierung auf den Sportsektor kennen.
Du erhältst wertvolle Einblicke in Vorteile, Chancen und Herausforderungen für verschiedene Stakeholder und beleuchtest kritisch mögliche Risiken und deren Auswirkungen. Anhand zahlreicher Fallbeispiele erfährst du, wie Prozesse und Geschäftsmodelle digital optimiert werden können, und erarbeitest praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Mach dich fit für die digitale Zukunft im Sportmanagement – perfekt für alle, die Hintergründe, Zusammenhänge und Zukunftsperspektiven des digitalen Wandels im Sport verstehen und erfolgreich nutzen möchten!

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
4 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahe Expertise für deine Karriere
In unserem praxisnahen Hochschulkurs lernst du die Vorteile, Chancen und Potenziale der Digitalisierung im Sportsektor kennen und tauchst tief in digitale Innovationsprozesse ein. Dabei eignest du dir wichtige Begrifflichkeiten, Modelle und theoretische Ansätze an und analysierst zahlreiche Praxisbeispiele.
Du betrachtest das Phänomen der Digitalisierung im spezifischen Kontext des Spitzensports, um ein fundiertes Verständnis der Möglichkeiten, Chancen und Risiken im Sportkontext zu entwickeln. Dabei lernst du auch die konkreten Herausforderungen im digitalen Sportmarkt der Zukunft kennen.
Anschließend widmen wir uns der Digitalisierung im Profifußball. Du lernst aktuelle Technologien und digitale Innovationen kennen, um den Einfluss der Digitalisierung fachkundig zu bewerten und entsprechende Implikationen kritisch zu beurteilen.
Abschließend setzt du dich mit den Einsatz- und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Technologien im organisierten Sport auseinander. Du erhältst Einblicke in die Besonderheiten, Rahmenbedingungen und Grenzen im Breitensport- und Gesundheitsbereich.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen der Digitalisierung
- Digitalisierung allgemein
- Der Sportmarkt
- Digitales Marketing
Digitalisierung im Spitzensport
- Entwicklung einer Digitalstrategie
- Digitalisierung von Sportstätten
- Digitalisierung des Sport-TV-Marktes
- Digitale Kommunikation im Sport
- Digitalisierung des Wettanbietermarktes
Digitalisierung im Profifußball
- Ausgewählte Anwendungsbeispiele
- Talentförderung und Scouting
Digitalisierung im organisierten Sport
- Sport und Gesundheit im Kontext der Digitalisierung
- Dimensionen von Digitalisierung im Sport- und Gesundheitssektor
- Ausgewählte Praxisbeispiele
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.