Zertifikatskurse

Einführung in die Unterstützte Kommunikation

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Non-verbales Kommunizieren dank Unterstützter Kommunikation

In diesem Hochschulkurs lernst du, wie du effektive klassische und technisch gestützte Kommunikationsstrategien sowie die Potenziale deines eigenen Körpers nutzen kannst, um den Kontakt und Austausch mit Menschen zu verbessern, deren sprachliche Kommunikationsfähigkeiten eingeschränkt sind.

Ob durch Krankheit oder Entwicklungsstörungen – manche Menschen können sich nicht verbal ausdrücken. Hier setzt die Unterstützte Kommunikation an. Sprachergänzende oder -ersetzende Kommunikationsmittel ermöglichen es, dennoch mitzuteilen, was wichtig ist. Dazu gehören körpereigene Kommunikationsformen wie Gestik oder Mimik.

Zusätzlich erleichtern zahlreiche externe Hilfsmittel den Kommunikationsprozess, z. B. Bildkarten, Kommunikationstafeln oder Sprachausgabegeräte („Talker“). Auch wenn nicht unmittelbar der Unterstützten Kommunikation zugehörig, wird in diesem Kurs auch die Gebärdensprache als Kommunikationsmittel behandelt.

Die in diesem Kurs erlangten Kenntnisse sind nicht nur für pädagogische und Pflegefachkräfte, die sich beruflich weiterbilden möchten, wertvoll. Sie eignen sich auch für alle, die – beruflich oder privat – intensiv mit Menschen kommunizieren oder beispielsweise durch Angehörige direkt betroffen sind.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

2 Studienhefte, 2 Digitale Lerneinheiten, 1 Begleitheft

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Unterstützte Kommunikation verstehen & barrierefreie Interaktion ermöglichen

In diesem Kurs lernst du, welche Umstände und Erkrankungen zu eingeschränkten oder fehlenden lautsprachlichen Fähigkeiten führen können und wie Unterstützte Kommunikation dabei hilft, die Kommunikation zu gewährleisten. Dir werden die wichtigsten körperbezogenen Kommunikationsmittel (Mimik, Gestik, bewegungsorientierte Ansätze) sowie die zentralen körperfremden Kommunikationsmittel – sowohl nicht-elektronische als auch digitale Kommunikationshilfen – vorgestellt.

Du erhältst außerdem eine Einführung in die Deutsche Gebärdensprache (DGS). Am Ende bist du in der Lage, das Gebärdenalphabet zu buchstabieren und einfache Gespräche zur Kontaktaufnahme mit Gehörlosen, Schwerhörigen oder Ertaubten zu führen.Zusätzlich wird dir das Jason Becker Communication-System nähergebracht – ein Buchstabiersystem, das mithilfe von Augenbewegungen funktioniert. Es wurde vom Vater des an ALS erkrankten amerikanischen Metal-Gitarristen Jason Becker entwickelt und bietet eine innovative Möglichkeit der Kommunikation.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen der Unterstützten Kommunikation

  • Erscheinungsformen fehlender oder eingeschränkter lautsprachlicher Fähigkeiten
  • Definition und Begriffsbestimmungen
  • Formen und Zielgruppen der Unterstützten Kommunikation
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit und Weiterbildung im Kontext unterstützter Kommunikation

Körperbezogene Kommunikation & Gebärdensprache

  • Mimik, Gestik, Bewegung
  • Sprachunterstützende Gebärden
  • Sprachersetzende Gebärden
  • Vocal Eyes (Jason Becker Communication)

Nicht-elektronische & elektronische Kommunikationshilfen

  • Nicht-elektronische Kommunikationshilfen: Objekte, Kommunikationstafeln, Kommunikationsbücher, Bildkarten/Wortkarten
  • Elektronische Kommunikationshilfen: Sprachcomputer/Talker

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden