Zertifikatskurse

Entrepreneurial Basics

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Setze deine Ideen erfolgreich in die Tat um

Mit unserem Hochschulkurs schaffst du die Grundlage, um als Unternehmer/in und Innovator/in richtig durchzustarten. Du lernst die Welt des Entrepreneurships mit ihren zahlreichen Terminologien, Konzepten und Ansätzen kennen. Dabei beschäftigst du dich mit den verschiedenen Wegen, Chancen und Herausforderungen bei der Unternehmensgründung und gehst nicht nur explizit auf Fragestellungen rund um die Unternehmensgründung ein, sondern auch auf relevante Themen und Aspekte des Intrapreneurships.

Dein erworbenes Fachwissen kannst du direkt dazu nutzen, selbst als Entrepreneur/in (Gründer/in) tätig zu werden, eigene Geschäftsideen zu entwickeln und in die Tat umzusetzen, oder um innerhalb bestehender Organisationen unternehmerisch aktiv zu werden (Intrapreneurship).

Der Kurs eignet sich insbesondere für alle interessierten sowie angehenden Unternehmensgründerinnen und -gründer, die in kompakter Form ein wissenschaftlich fundiertes Grundlagenwissen in diesem Bereich erwerben möchten. Zudem richtet sich der Hochschulkurs an all diejenigen, die im Rahmen bestehender Organisationen unternehmerisch tätig sind oder es werden wollen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte, Flashcards

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Praxisnahes Know-how für deine Karriere

In diesem Hochschulkurs erlangst du aktuelles Fachwissen und umfassendes Know-how im Bereich Entrepreneurship sowie Intrapreneurship.

  • Du erlangst breites und integriertes Wissen und verstehst die wissenschaftlichen Grundlagen des Entrepreneurships.
  • Du kannst dein Fachwissen unmittelbar auf deine Tätigkeit oder deinen Beruf anwenden und Problemlösungen in deinem Fachgebiet erarbeiten oder weiterentwickeln.
  • Du sammelst, bewertest und interpretierst relevante Informationen, insbesondere im Bereich der Unternehmensgründung und -führung, und leitest wissenschaftlich fundierte Urteile ab.
  • Du entwickelst Lösungsansätze und realisierst Lösungen, die dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
  • Du verfügst über die Grundlagen unternehmerischer Selbstständigkeit und entwickelst ein berufliches Selbstbild, das sich an Zielen und Standards professionellen Handelns in vorwiegend außerhalb der Wissenschaft liegenden Berufsfeldern orientiert.
  • Du begründest dein berufliches Handeln mit theoretischem und methodischem Wissen, erkennst situationsadäquat relevante Rahmenbedingungen des Entrepreneurships und triffst deine Entscheidungen verantwortungsethisch.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Grundlagen des Entrepreneurships

  • Einführung und Grundlagen des Entrepreneurships
  • Gesamtgesellschaftliche Aspekte des Entrepreneurships
  • Entstehungsphase eines Unternehmens
  • Eigenschaften des/der Entrepreneur/in
  • Abgrenzung Entrepreneur/in und Intrapreneur/in
  • Qualitative und quantitative Bestandsaufnahme des internationalen Entrepreneurships
  • Chancen und Risiken des Entrepreneurships
  • Rechtliche Aspekte des Entrepreneurships
  • Social Entrepreneurship

Entrepreneurial Finance

  • Die Gründungsfinanzierung
  • Zusammenspiel zwischen Marketingkonzepten und Finanzplänen
  • Rechtliche Aspekte bei der Finanzierung
  • Wachstumsstrategien junger Unternehmen und Exit

Abschluss

Deine Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden