Zertifikatskurse
Erwachsenenbildung in der Migrationsgesellschaft
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Erwachsenenbildung für gesellschaftliche Teilhabe
In einer sich ständig verändernden Welt ist lebenslanges Lernen unverzichtbar. Die Erwachsenenbildung spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie ebnet den Weg für Quereinstiege in Bildungslandschaften, stärkt die Demokratie und fördert individuelle Fähigkeiten.
Das Hauptziel? Die gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen zu erhöhen und soziale Exklusion zu minimieren.
Aktuelle globale Herausforderungen wie Flucht und Migration prägen unsere Gesellschaft. In diesem Kontext ist es entscheidend, dass die Erwachsenenbildung die Vielfalt und den Reichtum heterogener Gesellschaften versteht und nutzt. Erfolgreiche Erwachsenenbildung erkennt den Erfahrungshintergrund jedes Einzelnen an und hat das Ziel, alle Menschen effektiv zu erreichen.
Wenn du einen Unterschied machen und in diesem vielseitigen Bereich erfolgreich sein möchtest, ist dieser Kurs ideal für dich. Du erhältst umfassendes Wissen über die strukturell-organisatorische Ebene der Erwachsenenbildung und erwirbst methodisch-didaktische Kompetenzen für deine Tätigkeit. So wirst du zum Profi, der Lernprozesse aktiv organisiert und gestaltet.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
5 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Werde Didaktikexpert/in in der Erwachsenenbildung
Dieser Kurs qualifiziert dich umfassend und praxisnah im Bereich der Erwachsenenbildung. Du kennst nicht nur die rechtlichen und finanziellen Rahmenbedingungen dieses Sektors, sondern bist auch mit den nach Landesgesetzen anerkannten Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtungen vertraut. Außerdem kannst du Weiterbildungsanbieter, -träger und -institutionen sicher voneinander unterscheiden.
In Bezug auf die gesamtgesellschaftliche Perspektive von Migration bist du in der Lage, fundiert Stellung zu beziehen. Du lernst, Daten zur Entwicklung nationaler und internationaler Weiterbildungsquoten kompetent zu beurteilen und erkennst, von welchen Faktoren die Bildungsbeteiligung abhängt.
Zudem weißt du um die konkreten Möglichkeiten und Barrieren, die für ein gelingendes Miteinander in der Migrationsgesellschaft bestehen. Deine Expertise erstreckt sich auch auf praktische Aspekte: Du bist in der Lage, Kompetenzprofile für lehrendes Personal zu erstellen und selbst Maßnahmen der Erwachsenenbildung auf didaktischer Ebene zu entwickeln. Dabei setzt du Methoden gezielt ein, um zielgruppenadäquate Lernprozesse erfolgreich zu gestalten.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Strukturen & Angebote der Erwachsenenbildung
- Strukturen, Institutionen und Tätigkeitsfelder der Erwachsenenbildung
- Grundlagen, Konzepte und Methoden der Erwachsenenbildung
- Das Zusammenleben in der Migrationsgesellschaft – Sozialwissenschaftliche Erkenntnisse und Betrachtungsweisen zu Migration und Integration
Didaktik & Methodik in der Erwachsenenbildung
- Die didaktische Raute: Ein Modell zur Trainingskonzeption in der Erwachsenenbildung
- Methoden in Trainings: Ein praktisches Methodentraining
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.