Wirtschaftliche Interessen & Europapolitik

Sie interessieren sich für die aktuellen Herausforderungen der Europapolitik und möchten mehr über die Funktionsweise der Europäischen Union und das spannende Feld des Lobbyismus erfahren? Dann ist dieser Kurs genau die richtige Wahl für Sie.
Im ersten Teil des Kurses befassen Sie sich mit der Europäischen Union als Mehrebenensystem und lernen deren Rolle als Akteur in der Weltpolitik kennen. Im zweiten Teil wechseln Sie die Perspektive und erfahren, welche Möglichkeiten es gibt, beispielsweise als Lobbyistin oder Lobbyist auf die europäische Politik Einfluss zunehmen.
Ganz gleich, ob Sie bereits Erfahrungen in der Europapolitik oder im Bereich des Lobbyismus mitbringen oder einfach Interesse an diesem Thema haben - in diesem Kurs erlangen Sie vielseitige Erkenntnisse zur Europapolitik und zur Interessenvertretung, die Sie selbst in Wirtschaft und Politik oder für Ihr privates Engagement nutzen können.
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
4 Monate
2 Monate
3 Studienhefte
Noch bis 31.03.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Nach Abschluss des Kurses kennen Sie die Funktionsweise und Besonderheiten der Europäischen Union als Mehrebenensystem. Sie können Gesetzgebungsprozesse auf Europäischer Ebene einordnen. Zudem kennen Sie die Möglichkeiten und Grenzen des Lobbyismus, wissen, welche rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen zu beachten sind und können Strategien und Instrumente des Lobbyismus analysieren und umsetzen.
Im Rahmen eines 14-tägigen asynchronen Online-Planspiels "Lobbying in der Europäischen Union" begleiten Sie einen Gesetzgebungsprozess. Fiktiv nehmen Sie die Rolle einer Repräsentantin oder eines Repräsentanten der Europäischen Kommission, einer Abgeordneten oder eines Abgeordneten des Europäischen Parlaments oder einer Lobbyistin oder eines Lobbyisten an und entwickeln einen Verordnungsentwurf zum Klimaschutz. Während des Spiels lösen Sie online mehrere Aufgaben, die zusammen die abschließende Projektarbeit bilden.
Das Online-Planspiel wird mehrmals im Jahr angeboten. Bitten informieren Sie sich rechtzeitig über die Termine.
Regieren im Mehrebenensystem. Nationale versus europäische Interessen
Politische Kommunikation und Europapolitik
Gefahr des Lobbyismus? Wie legitim ist die organisierte Interessenvertretung in der Demokratie?
Online-Planspiel "Lobbying in der Europäischen Union"
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich im Rahmen des Online-Planspiels eine Projektarbeit erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!