Zertifikatskurse

Familie im Wandel

  • 10 Credits
  • 6 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Pädagogisches & familienrechtliches Fachwissen

Es gibt viele Möglichkeiten, auf die Familie zu schauen. In diesem Kurs nähern wir uns dem Konstrukt aus sehr unterschiedlichen Richtungen. Wir werden uns mit der Familie im Wandel von der Antike bis in die Moderne beschäftigen – mit ihren Funktionen, Formen und Besonderheiten im historischen wie im kulturellen Vergleich. Ferner wird das deutsche Familienrecht mit seinen Regelungen beleuchtet, z. B. zu Ehe, Abstammung und Verwandtschaft oder auch zu Kindschafts-, Adoptions- und Scheidungsrecht.

Ein ganz besonderer Fokus liegt aber auf dem Thema Kinderrechte. Schließlich werfen wir auch aus pädagogischer und psychologischer Sicht einen Blick auf die Familie, insbesondere auf Familien- und Bindungstheorien sowie auf gestörte Familiensysteme, Familiendiagnostik und familiale Intervention.

Pädagogische Fachkräfte und alle jene, die im (sozial-)pädagogischen Kontext tätig sind, können sich mit diesem Kurs fachspezifisch weiterqualifizieren und werden optimal auf kritische Situationen in einem familiären Umfeld vorbereitet.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

6 Monate

Kostenlose Verlängerung

3 Monate

Umfang des Studienmaterials

8 Studienhefte, 1 Digitale Lerneinheit

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Familien kompetent begleiten

Absolvent/innen dieses Lehrgangs erwerben vielfältige Fähigkeiten und Kenntnisse. Du wirst mit dem Familienbegriff, der Familie als Institution sowie ihrer historischen und kulturellen Entwicklung vertraut gemacht. Auf Basis dieses Wissens reflektierst du individuelle Erziehungsgewohnheiten und setzt dich kritisch damit auseinander.

Außerdem erlangst du grundlegende Kenntnisse im Familienrecht und in anderen rechtlichen Rahmenbedingungen, die das Zusammenleben in der Familie prägen. Du lernst familienpädagogische und familienpsychologische Theorien, Konzepte und Interventionsansätze kennen und entwickelst ein kritisches Verständnis für diese. Dabei bist du in der Lage, Schnittstellen zwischen den verschiedenen Ansätzen zu identifizieren und berufsspezifische Unterschiede herauszuarbeiten.

Auf Basis dieses Fachwissens entwickelst du die Kompetenz, potenzielle Gefährdungen des Kindeswohls sachgerecht zu erkennen, zu interpretieren und darauf angemessen sowie ethisch verantwortungsvoll zu reagieren.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Familie im historischen Wandel

  • Familie, Bildung und Erziehung von der Antike bis zur Moderne
  • Familie in Moderne und Postmoderne (u.a. auch Funktionen von Familie, Pluralisierung von Familienformen, Erziehungsstile, Eltern- und Familienbildung)
  • Familie im Kulturvergleich

Familienrecht

  • Ehe, Lebenspartnerschaft, Abstammung & Verwandtschaft
  • Kindschafts-, Adoptions- und Scheidungsrecht (z.B. Elterliche Sorge, Kindeswohl, Umgangsrecht)
  • Gesetzliche Vertretungsformen
  • Familie und Staat: Unterstützungsleistungen und Vergünstigungen
  • Kinderrechte

 Familie aus pädagogischer & psychologischer Perspektive

  • Grundlagen von Familienpädagogik und Familienpsychologie
  • Familientheorien, Familiale Sozialisation und Erziehung
  • Bindungstheorien
  • Gestörte Familiensysteme, Vernachlässigung, Gewalt und sexueller Missbrauch
  • Familiendiagnostik & familiale Intervention

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 10 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden