Zertifikatskurse
Finanzrecht
- 14 Credits
- 10 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Fundiertes Fachwissen im Finanzwesen
Gerade in Zeiten von Finanzkrisen sind gut ausgebildete Mitarbeitende im Finanzwesen wichtiger denn je. Eine Weiterbildung im Bereich Finanzrecht ist daher eine lohnende Investition in deine Qualifikationen und deine berufliche Entwicklung.
Dieser Kurs vermittelt dir grundlegende Kenntnisse im Bankrecht, Kapitalmarktrecht und im Recht der Kreditsicherheiten. Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in das Immobilienrecht und wirst mit den Grundzügen des Privatversicherungsrechts vertraut gemacht.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
10 Monate
Kostenlose Verlängerung
5 Monate
Umfang des Studienmaterials
8 Studienhefte, aktuelle Wirtschaftsgesetze
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse des Zivilrechts.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
Du kennst das System der Banken- und Finanzaufsicht und bist in der Lage, Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten hinsichtlich ihrer rechtlichen Voraussetzungen, Art, Liquidität, Sicherheit und Rendite voneinander abzugrenzen. Außerdem erkennst du die Haftungsprobleme, die im Anlagegeschäft auftreten können, und kennst Strategien zur Haftungsreduzierung. Du erlangst vertiefte Kenntnisse im Recht der Kreditsicherheiten, kannst diese rechtlich einordnen und verstehst ihre Funktion, die bei Kreditentscheidungen eine zentrale Rolle spielt.
Im Bereich Immobilienrecht lernst du die Finanzierung und Abwicklung von Immobiliengeschäften kennen und wirst mit der Funktion des Grundbuchs sowie der rechtlichen Struktur eines Immobilienkaufvertrags vertraut gemacht. Da Versicherungen eine zunehmend wichtige Rolle bei Kreditvergaben und als Teil der Altersvorsorge spielen, setzt du dich ergänzend mit dem Privatversicherungsrecht auseinander.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Bank- & Kapitalanlagenrecht
- Bankvertrag, Grundlagen der Bankaufsicht, AGB im Bankrecht, Berater- und Prospekthaftung
Recht der Kreditsicherheiten
- Bürgschaft, Grundschuld, Sicherungsübereignung, Sicherungsabtretung, Sicherheiten in der Insolvenz
Immobilienrecht
- Grundbuch, Vormerkung, Grunddienstbarkeiten, Wohnungseigentum
Privatversicherungsrecht
- Rechtliche Grundlagen, Versicherungsaufsicht, Schadensversicherungen, Personenversicherungen
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 14 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 14 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.