Zertifikatskurse
Grundlagen Software Engineering
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

IT-Projekte sicher zum Erfolg führen
Software ist das Herzstück moderner Unternehmen – ihre Entwicklung erfordert weit mehr als technisches Know-how. Unser Hochschulkurs vermittelt dir praxisnah, wie du Softwareprojekte systematisch und effizient umsetzt. Du lernst, komplexe Softwareprojekte zu planen, Anforderungen klar zu formulieren und Entwicklungsprozesse professionell zu steuern – egal ob nach klassischen oder agilen Methoden.
Dieser Kurs richtet sich an Softwareentwickelnde, IT-Führungskräfte und aufstiegsorientierte Fachkräfte, die ihre Kompetenz im Management von Softwareprojekten stärken möchten. Im Fokus stehen Projektierung, die Erhebung von Anforderungen und deren formale Dokumentation sowie Architektur und Design bei der Erstellung und Weiterentwicklung großer Softwaresysteme. Besonders profitierst du von der praxisorientierten Vermittlung führungsrelevanter Fähigkeiten wie Kommunikationsstärke und Teamkoordination.
Erlange mit diesem Kurs gefragtes Expertenwissen und eröffne dir neue Karriereperspektiven in der IT-Branche!

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
4 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Softwareprojekte erfolgreich planen, umsetzen & optimieren
In diesem Kurs lernst du, Softwareprojekte praxisorientiert zu planen, professionell zu entwickeln und effizient zu steuern – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dafür vermitteln wir dir umfassendes Wissen in zwei zentralen Schwerpunkten, die dich optimal auf die Herausforderungen der Softwareentwicklung vorbereiten.
Im ersten Schwerpunkt stehen Phasenmodelle und Planung im Fokus. Nach Abschluss dieses Abschnitts kennst du Definitionen, Phasenmodelle sowie die zentralen Konzepte und Werkzeuge der Softwareentwicklung. Du bist in der Lage, Pflichtenhefte zu erstellen und die Lebenszyklen von Softwareprojekten effizient zu managen.
Der zweite Schwerpunkt widmet sich der Modellierung und Ergonomie. Hier erwirbst du fundierte Kenntnisse zu Konzepten, Arbeitsweisen und Tools der semantischen Datenmodellierung und Projektplanung. Du beherrscht die Modellierungssprache UML, die Grundlagen der Software-Ergonomie und kannst Entwurfsmuster sicher anwenden.
Zusätzlich lernst du die Ziele, Aufgaben, Prinzipien sowie verschiedene Sichten und Beschreibungstechniken von Softwarearchitekturen kennen. Darüber hinaus bist du in der Lage, auch bei komplexen, laiensprachlich formulierten Problemstellungen Softwareprojekte eigenständig zu planen, inklusive realistischer Aufwandsabschätzungen.
Mit diesem Wissen bist du bestens gerüstet, um Softwareprojekte erfolgreich umzusetzen und dich als gefragte Fachkraft in der IT-Branche zu etablieren.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Phasenmodelle & Planung
- Software Engineering
- Grundlagen der agilen Softwareentwicklung
Modellierung & Ergonomie
- Entwurfsmuster
- Grundlagen der Softwarearchitektur
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von drei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.