Zertifikatskurse
Industrienahes Dienstleistungsmanagement
- 6 Credits
- 4 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Durch effektives Dienstleistungsmanagement zum Erfolg
Die Industrie befindet sich im Wandel. Längst werden nicht mehr nur Produkte wie Maschinen und Anlagen verkauft, sondern auch produktbegleitende Dienstleistungen angeboten. Dazu zählen Finanzierungsangebote, regelmäßige Wartungen, Reparaturen, Software-Lösungen, Schulungen und weitere Extras, die in unterschiedlichen Paketpreisen geschnürt und individuell auf die Bedürfnisse der Kund/innen abgestimmt werden. Unternehmen entwickeln sich dadurch immer stärker zu Anbietern hybrider Angebote, die zusätzliche und langfristig stabile Einnahmequellen schaffen.
In diesem Hochschulkurs lernst du, innovative und maßgeschneiderte Dienstleistungsportfolios zu entwickeln, die die strategische Ausrichtung und Ziele deines Unternehmens optimal unterstützen. Worauf kommt es bei solchen Paketen an? Welche Dienstleistungen lassen sich sinnvoll kombinieren, um echten Mehrwert zu bieten? Nach Abschluss des Kurses wirst du zum echten Solution-Provider, der für vielfältige Bedürfnisse individuelle Lösungen findet und maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beiträgt.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
4 Monate
Kostenlose Verlängerung
2 Monate
Umfang des Studienmaterials
1 Studienheft, 1 E-Book mit Begleitheft
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Aktuelles Fachwissen für deine Dienstleistungsangebote
In diesem Hochschulkurs erlangst du ein tiefgehendes Verständnis für die strategische Ausrichtung und die Ziele von Dienstleistungsunternehmen. Du wirst nicht nur in der Lage sein, ein Dienstleistungsportfolio zu gestalten, sondern auch Dienstleistungsprozesse und -kapazitäten zu optimieren.
Außerdem lernst du, wie externe Partner/innen in das Dienstleistungsgeschäft integriert werden können und wie die organisatorische Einordnung, insbesondere im Bereich industrieller Dienstleistungen, im Unternehmen erfolgt. Zusätzlich wirst du mit dem Performance Measurement und Reporting vertraut gemacht und erfährst, wie das Verhalten aller beteiligten Akteur/innen in der Regel gesteuert werden kann.
Du entwickelst ein Verständnis für Pre-Sales- und After-Sales-Dienstleistungen und lernst, effektive Leistungspakete rund um ein Produkt zu schnüren und Komplettlösungen anzubieten.
Darüber hinaus erhältst du einen Einblick in die Zukunft des industriellen Dienstleistungsmanagements und verstehst, wie industrielle Dienstleistungen in Zeiten der Digitalisierung gestaltet werden können. Abschließend lernst du neue Geschäftsmodelle für industrienahe Dienstleistungen kennen und weißt, welche Auswirkungen die Customer Experience in diesem Kontext haben kann.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Industrielle Dienstleistungen
- Strategische Ausrichtung – Welche Ziele verfolgen wir mit dem Dienstleistungsgeschäft?
- Dienstleistungsportfolio – Welche Dienstleistungen bieten wir an und welche nicht?
- Prozess- und Kapazitätsgestaltung – Wie gestalten wir die Prozesse und Kapazitäten des Dienstleistungsgeschäfts?
- Kooperation mit Externen – Wie binden wir Externe in das Dienstleistungsgeschäft ein?
- Organisatorische Einordnung – Wie ordnen wir das Dienstleistungsgeschäft ein?
- Performance Measurement und Reporting – Welche Informationen benötigen wir zur Steuerung des Dienstleistungsgeschäfts?
- Interne und Externe Anreize – Wie steuern wir das Verhalten der beteiligten Akteure?
- Ein abschließender Überblick – Welche Handlungsfelder und Lösungen haben wir erörtert?
Industrielle Dienstleistungen
- Einführung und Grundlagen zu industriellen Dienstleistungen
- Strategische Ausrichtung – Welche Ziele werden mit dem Angebot des industriellen Dienstleistungsgeschäfts verfolgt?
- Dienstleistungsportfolio – Welche Dienstleistungen werden von Unternehmen angeboten?
- Prozess- und Kapazitätsgestaltung – Wie werden die Prozesse und Kapazitäten des industriellen Dienstleistungsgeschäfts gestaltet?
- Kooperationen mit Externen – Wie werden Externe in das industrielle Dienstleistungsgeschäft eingebunden?
- Organisatorische Einordnung – Wie wird das industrielle Dienstleistungs¬geschäft in Unternehmen eingeordnet?
- Performance Measurement und Reporting – Welche Informationen werden zur Steuerung des industriellen Dienstleistungsgeschäfts benötigt?
- Interne und externe Anreize – Wie wird das Verhalten der beteiligten ¬Akteure gesteuert?
Zukunft des industriellen Dienstleistungsmanagements
- Das industrielle Dienstleistungsgeschäft in Zeiten der Digitalisierung
- Neue Geschäftsmodelle für industrielle Dienstleistungen
- Customer Experience im Umfeld industrieller Dienstleistungen
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.