Zertifikatskurse
Innovative Konzepte in sozialer Altenarbeit & Pflege
- 8 Credits
- 5 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Innovative & nachhaltige Konzepte für Altenarbeit & Pflege entwickeln
Pflegeeinrichtungen stehen vor großen strukturellen und kommunikativen Veränderungen, die auch von der Sozialen Arbeit fachgerecht und zukunftsorientiert begleitet werden müssen. Diese Veränderungen werden häufig von jüngeren Menschen getragen, die eine neue Art der Betreuung für ältere Menschen fordern.
In diesen Initiativen werden ältere Menschen auf Augenhöhe begleitet, was ihre Lebensqualität deutlich verbessert. Zahlreiche Projekte setzen bereits auf alternative Wohnformen im Alter. Dabei geht es nicht nur um Pflege, sondern um ein gemeinsames Leben und verschiedene Formen der intergenerationellen Solidarität. Solche Innovationen sind der Schlüssel zur Zukunft der sozialen Altenarbeit.
Themen wie Migration, Digitalisierung, Generationengerechtigkeit und Nachhaltigkeit eröffnen zudem neue Wege, um eine lebenswerte Normalität im Alter zu gestalten.
Unser Hochschulkurs gibt dir die Möglichkeit, tief in dieses Thema einzutauchen, Innovationen zu unterstützen und selbst zu entwickeln.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
5 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
3 Studienhefte, 1 digitale Lerneinheit
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Topaktuelles Know-how für zeitgemäße Altenarbeit
In diesem Hochschulkurs erlangst du ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Faktoren und Bedingungen, die die Autonomie und Lebensqualität im Alter beeinflussen – auch dann, wenn Hilfe und Pflege erforderlich sind. Du wirst Antworten auf entscheidende Fragen finden, die die Zukunft der sozialen Altenarbeit betreffen und erfahren, wie wir sie generationsgerecht gestalten können, um die Lebenssituation von betreuungs- und pflegebedürftigen Menschen sowie ihren Angehörigen zu verbessern.
Du setzt dich mit der Heterogenität der individuellen Situationen und Rahmenbedingungen betreuungs- und pflegebedürftiger Menschen auseinander, um anschließend eine maßgeschneiderte Unterstützung bieten zu können. Außerdem beschäftigst du dich mit verschiedenen Strategien und Konzepten für die Gestaltung der wohnortnahen Versorgung, Begleitung und Pflege. Dabei lernst du auch sozialraumbezogene Unterstützungskonzepte kennen.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Kurses liegt auf einer Kommunikation, die durch Augenhöhe, Authentizität und Würde geprägt ist. Eine respektvolle und einfühlsame Kommunikation kann das Wohlbefinden und die Lebensqualität der betreuten Menschen entscheidend verbessern. Abschließend wirst du für die Gegebenheiten in institutionellen Zusammenhängen sensibilisiert und dazu ermutigt, Widerstandskraft und neue Ansätze in Altenarbeit und Pflege zu entwickeln.
Auszüge aus den Lerninhalten:
- Wohnen im Alter – Ausgewählte Wohnkonzepte in der Arbeit mit alten und höchstaltrigen Menschen
- Soziale Altenarbeit – Gerontologie und Soziale Arbeit an der Schnittstelle
- Gelingendes Altern in Sozialraum und Quartier
- Beziehungsgestaltung und Kommunikation in der Altenhilfe
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.