Zertifikatskurse

Interkulturelle Mediation

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Aktuelles Know-how zur Konfliktlösung  

Interkulturelle Begegnungen sind heute fester Bestandteil unseres Alltags und prägen das gesellschaftliche Miteinander. Konflikte stehen dabei oft in einem „interkulturellen Kontext“, sei es in Unternehmen, Schulen oder Familien. Die Interkulturelle Mediation bietet einen wirkungsvollen Weg, um festgefahrene Konfliktsituationen aufzulösen, und ist ein bewährter Ansatz für gezielte Konfliktbewältigung.

In diesem Kurs erhältst du das nötige Know-how, um in Konfliktsituationen produktiv zu unterstützen und zu einer gemeinsamen Verständigung beizutragen. Du setzt dich mit häufig gestellten Fragen zu (interkulturellen) Konflikten und (Interkultureller) Mediation auseinander und erhältst Einblicke in die Praxis interkulturell arbeitender Mediator/innen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Konflikten professionell begegnen

In diesem Hochschulkurs lernst du verschiedene Zugänge zu Konflikten kennen und erwirbst aktuelles Wissen zur Theorie und Praxis Interkultureller Mediation mithilfe des Perspektiven-Modells. Du erhältst zudem Einblicke in die Praxis von Mediationsansätzen, etwa in Flüchtlingsunterkünften oder bei internationaler Kindschaftsmediation.

Wir vermitteln dir vertieftes Wissen über Konflikte. Du lernst, alltägliches Leid anzugehen, zu bewältigen und produktiv zu nutzen, und bist in der Lage, die Komplexität von Konfliktgeschehnissen zuzulassen. Darüber hinaus kennst du die Mittel, die die Mediation für eine professionelle Konfliktkommunikation und -bearbeitung bietet, und verstehst, was Interkulturelle Mediation alles umfassen kann.

Du lernst, Kultur als Perspektive für deine Konfliktarbeit zu nutzen, und entwickelst die Fähigkeit, eigene Ideen für interkulturelle Konflikt- und Mediationsarbeit abzuleiten.

Auszüge aus den Lerninhalten:

Konflikt & Mediation

  • Die Philosophie des Kamels: Konfliktperspektiven für die Konfliktbearbeitung
  • Mediation

Interkulturelle Mediation

  • Grundlagen Interkultureller Mediation in Theorie und Praxis
  • Interkulturelle Konfliktarbeit: Über Nutzen und Anwendung hybrider Konfliktmanagementsysteme
  • Grenzüberschreitende Familienmediation: Das internationale Mediationszentrum für Familienkonflikte und Kindesentführung (MiKK)

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 8 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 4 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden