Zertifikatskurse

IT-Integration

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro

Systemdaten & Businessprozesse effizient vereinen

Abläufe in Unternehmen sind häufig durch Medienbrüche und komplexe Schnittstellen geprägt – ganz gleich, ob in der Industrie, der öffentlichen Verwaltung oder der Zivilgesellschaft. Diese Herausforderungen entstehen vor allem durch die zunehmende Vernetzung und den verstärkten Einsatz von Hard- und Software. Oft zeigen sich diese Probleme an Übergängen, zum Beispiel zwischen Arbeitsschritten, Funktionsbereichen, Abteilungen oder auch zwischen Unternehmen – etwa in der Beschaffung, Logistik, im Vertrieb oder Service.

In diesem Hochschulkurs erlangst du praxisorientiertes Know-how, um ein nahtloses Zusammenspiel von Daten und Systemen zu ermöglichen. Du entwickelst nutzerfreundliche Lösungen für individuelle Herausforderungen und schaffst so mehr Stabilität und Effizienz in Unternehmen und verschiedenen Geschäftsprozessen. Mit deinem handlungsorientierten Fachwissen kannst du nicht nur aktiv zur Gestaltung neuer Geschäftsideen beitragen, sondern auch nachhaltige Strategien zur Ideenbildung entwickeln – über den Unternehmenskontext hinaus. Dabei steht der Mensch stets im Mittelpunkt deiner Überlegungen.

Es gibt viele Gründe für eine effiziente IT-Integration – von Fusionen und neuen IT-Lösungen bis hin zu rechtlichen Anforderungen. Mit diesem Kurs qualifizierst du dich für ein zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld, denn die IT-Integration bleibt ein ständiges Thema in Unternehmen, und deine Kompetenz wird immer gefragt sein.

Dieser Zertifikatskurs richtet sich an wirtschaftlich, IT-technisch oder verwaltungserfahrene Fachkräfte, die mit Systemen, Anwendungen und Daten arbeiten und insbesondere zur IT-Integration in Unternehmen beitragen wollen.

Noch bis 30. April

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

4 Studienhefte

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

Praxisnahes Know-how für deine Karriere

Dieser Zertifikatskurs behandelt drei zentrale Themen der Integration:

  • Betriebliche Informationssysteme

Du erlangst ein umfassendes konzeptionelles Verständnis über den Einsatz von Informations- und Anwendungssystemen. Du lernst, welche Anforderungen an die Integration gestellt werden und mit welchen Modellen die Integration von Anwendungssystemen konkret umgesetzt werden kann.

  • E-Business

Du betrachtest die Integration aus der Perspektive von Geschäftsbeziehungen. Dabei werden Interaktionsformen, Geschäftsmodelle und Prozesse des E-Business systematisch analysiert. Außerdem erhältst du einen Überblick über Architekturen und Konzepte zur strukturellen und technischen Umsetzung.

  • Industrie 4.0

Beim Thema "Industrie 4.0" steht die maximale Integration im Fokus: die umfassende Digitalisierung und Automatisierung aller Prozessschritte eines Unternehmens – bis hin zum autonomen Informationsaustausch sowie zum selbstgesteuerten Planen und Durchführen von Prozessen.

Auszüge aus den Lerninhalten:

  • Betriebliche Informationssysteme:

Integration von Software und Daten innerhalb von Unternehmen und zwischen Organisationen

  • E-Business:

Die Digitalisierung von Geschäftsbeziehungen von und zu Unternehmen, Kunden und öffentlicher Verwaltung

  • Industrie 4.0:

Die vollständige Digitalisierung und Automatisierung von Produktion, Logistik, Vertrieb, Verwaltung und Strategie

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von 2 Einsendeaufgaben bzw. Online-Tests erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 123 44 77 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Apr 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden