Zertifikatskurse
IT-Projektmanagement
- 14 Credits
- 10 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Leite IT-Projekte erfolgreich!
Innovation, Kreativität und Agilität prägen den Charakter moderner IT-Projekte und stellen das Projektmanagement vor neue Herausforderungen. In diesem Hochschulkurs lernst du nicht nur die klassischen Werkzeuge eines/r Projektleiter/in kennen, sondern erwirbst auch das notwendige Know-how, um IT-Projekte agil und in internationalen oder virtuellen Umgebungen erfolgreich zu führen.
Dieser Kurs ist ideal, wenn du bereits erste Berufserfahrung gesammelt hast und dich umfassend für eine Tätigkeit im IT-Projektmanagement qualifizieren möchtest.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 14 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
10 Monate
Kostenlose Verlängerung
5 Monate
Umfang des Studienmaterials
11 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Theoretische oder praktische Erfahrungen im IT-Bereich.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
Dieser Kurs führt dich in zwei Schritten an den Themenkomplex des IT-Projektmanagements heran:
Zunächst entwickelst du ein breites und integriertes Verständnis für die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen im IT-Projektmanagement und eignest dir das notwendige Handwerkszeug in Form von Methoden und Instrumenten für die operative Umsetzung von Projekten an. Du machst dich mit unterschiedlichen Konzepten des Projektmanagements, wie dem agilen Projektmanagement und der Förderung von Kreativität in IT-Projekten, vertraut. Zudem setzt du dich mit IT-Controlling auseinander und lernst die Besonderheiten des Managements internationaler Projekte kennen.
Der zweite Themenschwerpunkt, „Kommunikation und Kollaboration in IT-Projekten“, führt dich in grundlegende Kommunikationstheorien ein. Darüber hinaus lernst du die Herausforderungen der Zusammenarbeit in virtuellen Projektgruppen kennen. Du beschäftigst dich mit Moderation und Verhandlungsführung in der Gruppenarbeit und setzt dich mit den Rahmenbedingungen, Einflussfaktoren und Prozessen des Change Managements auseinander.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Grundlagen des Projektmanagements
- Projektmanagementbasierte Organisationsstrukturen, Projektmanagementstandards und -prozesse, Aufgaben, Methoden und Techniken des Projektmanagements
Agiles Projektmanagement
- Agile Methoden und Besonderheiten des agilen Projektmanagements
Kreativitätsmanagement in IT-Projekten
- Design Thinking als kreativer Problemlösungsprozess, Methoden und Tools zur Förderung von Kreativität in Projekten
Internationales Projektmanagement
- Wirkung von kulturellen Unterschieden auf die verschiedenen Phasen im internationalen Projektmanagement
IT-Projektcontrolling
- Rolle des Controllings im IT-Projektmanagement, kennzahlenbasierte Projektsteuerung
Kommunikation in IT-Projekten
- Kommunikationstheorien, Umgang mit Kommunikation, Informationen und Meinungsbildung in Projekten, Macht und Einfluss in Projekten, Commitment und Identifikation mit Projekten
Zusammenarbeit in virtuellen Projektteams
- Grundlagen virtueller Projektarbeit, Medien in der virtuellen Projektarbeit
Moderation und Verhandlungsfähigkeit bei der Zusammenarbeit
- Verhandlungsstrategien, Moderationsmethoden und -techniken
Change Management
- Change Management und die Herausforderungen für Führung und Organisation
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 14 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 8 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Projektarbeit erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 14 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.