Zertifikatskurse
Logistische Funktionsbereiche
- 12 Credits
- 8 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Baue dein Logistik-Know-how aus & optimiere Supply Chains erfolgreich
Fundierte Kompetenzen in den einzelnen logistischen Funktionsbereichen bilden die Grundlage für deine Karriere als Logistikmanager/in und schaffen die Basis für eine moderne, prozess- und flussorientierte Logistik.
Nach Abschluss dieses Hochschulkurses verfügst du über fundiertes Know-how und grundlegende Methodenkompetenzen in den Bereichen Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik sowie in der Entsorgungs- und Ersatzteillogistik.
Du kannst die wechselseitigen Abhängigkeiten zwischen den einzelnen Systembereichen gezielt bewerten und mit Blick auf die Supply-Chain-Perspektive anwenden.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 12 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
8 Monate
Kostenlose Verlängerung
4 Monate
Umfang des Studienmaterials
12 Studienhefte
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Anrechenbarkeit
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
Von der Beschaffung über die Produktion und die Distribution bis hin zur Entsorgungs- oder Ersatzteillogistik beschäftigt sich die phasenspezifische Logistik mit den einzelnen Subsystemen der Logistik nach dem Verrichtungsprinzip. Entlang des Lebenszyklus der Produkte machen wir dich schrittweise und praxisnah mit allen Phasen der Logistik vertraut.
Nach Abschluss des Kurses kannst du konkrete Fragestellungen und komplexe Probleme in den einzelnen Bereichen erkennen und mit den passenden Instrumenten und Methoden lösen. Außerdem bist du in der Lage, dein Wissen und deine Fähigkeiten nicht nur in diesen logistischen Funktionsbereichen anzuwenden, sondern auch in einem unternehmensübergreifenden, prozessorientierten Supply Chain Management.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Beschaffungslogistik
- Grundlagen, Aufgaben und Ziele, Instrumente und Methoden der Beschaffungslogistik, Lieferantenauswahl und Bewertung, Auswahl und Bewertung von Beschaffungsstrategien und -konzepten
Produktionslogistik
- Instrumente und Methoden der Produktionslogistik, Fertigungssteuerung, Auftragssteuerung und Reihenfolgebildung, Auswahl und Bewertung produktionslogistischer Strategien und Konzepte
Distributionslogistik
- Distributionsstruktur- und Transportnetzplanung, Routen- und Tourenplanung, Auswahl und Bewertung distributionslogistischer Strategien und Konzepte
Entsorgungs- & Ersatzteillogistik
- Grundlagen der Entsorgungs- und Ersatzteillogistik, Methoden und Instrumente der Entsorgungs- und Ersatzteillogistik, Auswahl und Bewertung von Strategien in der Entsorgungs- und Ersatzteillogistik
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 12 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 10 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 12 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.