Mensch-Maschine-Interaktion

Die menschliche Nutzung von Maschinen, und insbesondere Computern, beeinflusst maßgeblich die Arbeitswelt und unsere Kommunikation. Mensch-Maschine-Interaktionen setzen genau an dieser Schnittstelle an.
In diesem Hochschulkurs vermitteln wir Ihnen zeitgemäßes, interdisziplinäres Wissen, um Technologien effizient und mithilfe psychologischer Wahrnehmungs- und Handlungsvoraussetzungen sowie technologischer Normvorgaben zu nutzen und zu optimieren.
Die Anwendung unserer praxisbezogenen Inhalte bei der Arbeitsplatzgestaltung und Personalentwicklung ermöglicht Ihnen die Förderung von Arbeitseffizienz, -sicherheit und -gesundheit in Unternehmen und steigert somit die Zufriedenheit der Mitarbeiter/innen.
Dabei richtet sich der Kurs vor allem an für Fachkräfte aus IT und Technik, Führungskräfte, HR-Manager/innen oder Consultants, die im Bereich der benutzerfreundlichen und normgerechten Gestaltung von Mensch-Maschine-Interaktionen tätig sind oder werden wollen.
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
5 Monate
3 Monate
4 Studienhefte, 2 E-Books, Begleitheft
Noch bis 28.02.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249,- € studieren
Jetzt informieren
Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
Lernziele & Inhalte
Dieser Hochschulkurs gliedert sich in zwei Studieneinheiten. Die erste vermittelt Ihnen Grundlagen zur menschenzentrierten Gestaltung der Mensch-Computer-Interaktion. Sie lernen die Grundsätze der menschlichen Informationsverarbeitung kennen und erlangen Know-how zur Gestaltung von visuellen, akustischen und taktilen Ein- und Ausgabeschnittstellen sowie zur effizienten Dialoggestaltung für unterschiedliche Benutzer/innen und Stakeholder.
Die zweite Studieneinheit macht Sie mit vielfältigen Konzepten der psychologischen Arbeitsgestaltung in der digitalisierten Arbeitswelt vertraut. Sie können Wirkebenen, Chancen und Risiken bei der Einführung von Mensch-Maschine-Schnittstellen analysieren und reflektiert Methoden zur Arbeitsplatzanalyse, Planung und Optimierung von Schnittstellen einsetzen. Darüber hinaus lernen Sie Grundlagen und Anwendungsmethoden der Virtuellen und Augmentierten Realität (VR und AR) kennen.
Abschluss
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 3 Einsendeaufgaben erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Wir sind montags-freitags von 8 bis 20 Uhr für Sie da und beraten Sie gerne!