Zertifikatskurse
Mergers & Acquisitions
- 10 Credits
- 6 Monate
- Kostenlose Verlängerung
- Start jederzeit
- Bis zu 100% online
- Kein NC
- 4 Wochen testen
- Ab 249,- Euro

Gefragtes Praxiswissen in Unternehmensbewertung & -kauf sowie Umwandlungssteuerrecht
Der Kauf von Unternehmen und Unternehmensbeteiligungen sowie die Umstrukturierung von Unternehmen haben in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen.
Mit diesem Hochschulkurs machen wir dich mit den drei zentralen Bereichen Unternehmenskauf, Unternehmensbewertung und Umwandlungssteuerrecht vertraut.
Nach Abschluss des Kurses verfügst du über aktuelles und fundiertes M&A-Fachwissen, um Unternehmen und Unternehmensverkäufe bewerten und nachvollziehen zu können.

Keyfacts
Zertifikat & Credits
Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.
Studiendauer
6 Monate
Kostenlose Verlängerung
3 Monate
Umfang des Studienmaterials
6 Studienhefte, BGB
Studiengebühren
Noch bis 30.04.2025 online anmelden
und 10% sparen:
Ab 249 € studieren
Jetzt informieren
Teilnahmevoraussetzungen
Grundkenntnisse des Zivilrechts.
Preise & weitere Infos
In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.
- Aktuelle Preise & Aktionen
- Original Studienunterlagen
- Individuelle Fördermöglichkeiten
- Attraktive Angebote per E-Mail*
Lernziele & Inhalte
Praxisnahes Know-how für deine Karriere
Zunächst lernst du die rechtlichen Besonderheiten eines Unternehmenskaufs kennen. Nach dem Kurs kannst du die wichtigsten rechtlichen Stationen eines Unternehmenskaufs, sowohl im Vorfeld als auch bei der Gestaltung, beschreiben.Anschließend beschäftigst du dich mit Fragen der Unternehmensbewertung. Dabei steht die zentrale Frage „Wie viel ist ein Unternehmen eigentlich wert?“ im Mittelpunkt. Dir werden die in der Praxis bewährten Verfahren der Unternehmensbewertung vorgestellt.
Da Unternehmensumstrukturierungen in der Praxis ohne Berücksichtigung ihrer steuerlichen Konsequenzen kaum denkbar sind, erhältst du außerdem einen Überblick über das Umwandlungssteuerrecht. Zusätzlich bekommst du einen tieferen Einblick in den Bereich der Umstrukturierungen anhand ausgewählter, in der Praxis besonders häufiger Umwandlungsfälle.
Auszüge aus den Lerninhalten:
Unternehmenskauf
- Unternehmenskaufvertrag, Letter of Intent, Share Deal und Asset Deal, Legal Due Diligence, Legal Due Diligence und Mängelhaftung, arbeitsrechtliche Folgen
Unternehmensbewertung
- Die Bewertungsverfahren im Überblick, Analyse des Unternehmens und seiner Umwelt, Planungsrechnung, Ertragswertverfahren, Discounted-Cashflow-Verfahren, Multiplikatorverfahren, Grundlagen der Unternehmensbewertung
Umwandlungssteuerrecht
- Grundlagen des Umwandlungsrechts, Verschmelzung von Kapitalgesellschaften, Grundlagen des Umwandlungssteuerrechts, Buchwertfortführung, Einbringungsfälle
Abschluss
Dein Hochschulzertifikat mit 10 Credits
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 5 Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.